Krebs / Prollius | Mythos Anarchokapitalismus | Buch | 978-3-7392-1774-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Edition Forum Freie Gesellschaft

Krebs / Prollius

Mythos Anarchokapitalismus


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7392-1774-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, Band 6, 152 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Edition Forum Freie Gesellschaft

ISBN: 978-3-7392-1774-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Anarchokapitalismus ist in. Die philosophische Melange aus Anarchismus und Kapitalismus kommt bei jungen Menschen gut an. Handelt es sich gar um eine konsequente Fortentwicklung der Freiheitsidee?
Die vorliegende perspektivenreiche Untersuchung prüft zentrale Argumente und zeigt: Der Liberalismus besitzt einen wahren Kern. Anarchokapitalismus und Liberalismus sind zwei unvereinbare Weltanschauungen. Die Überwindung von Staat und Gesellschaft kann nicht zu mehr Freiheit führen. Vielmehr wären Räume der Gewalt und feudale Herrschaften eine unausweichliche Folge. Anarchokapitalistischer Anspruch und Realität klaffen auseinander.

Krebs / Prollius Mythos Anarchokapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prollius, Michael Von
Dr. Michael von Prollius ist Publizist und Gründer von Forum Freie Gesellschaft, einer Internetplattform, die sich für die Wiederbelebung und Weiterentwicklung des klassischen Liberalismus, der Österreichischen Schule und eine freie Gesellschaft einsetzt. Sein letztes Buch widmet sich diesem Ziel aus ordnungspolitischer Perspektive und heißt Auf der Suche nach einer neuen Ordnung. In der Friedrich August von Hayek Gesellschaft engagiert er sich in der Leitung des Juniorenkreises Wissenschaft. Mit der Schweiz verbindet ihn die Tätigkeit als assoziierter Forscher beim Liberalen Institut. Michael von Prollius lebt mit seiner Familie in Berlin.

Krebs, Helmut
Helmut Krebs, verheiratet, mehrfacher Vater und Großvater, ist Pädagoge und autodidaktischer Philosoph. Er übersetzte die wichtigsten englischsprachigen Werke von Ludwig von Mises, u.a. Human Action und The Ultimate Foundation of Economic Science. Von ihm erschienen bisher die Übersetzung Ludwig von Mises Theorie und Geschichte, die Monografie Klassischer Liberalismus und das Essay Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft in der Edition Forum Freie Gesellschaft.

Helmut Krebs:
Helmut Krebs, verheiratet, mehrfacher Vater und Großvater, ist Pädagoge und autodidaktischer Philosoph. Er übersetzte die wichtigsten englischsprachigen Werke von Ludwig von Mises, u.a. Human Action und The Ultimate Foundation of Economic Science. Von ihm erschienen bisher die Übersetzung Ludwig von Mises Theorie und Geschichte, die Monografie Klassischer Liberalismus und das Essay Sklerose. Leitbilder und Ideologien einer alternden Gesellschaft in der Edition Forum Freie Gesellschaft.

Michael von Prollius:
Dr. Michael von Prollius ist Publizist und Gründer von Forum Freie Gesellschaft, einer Internetplattform, die sich für die Wiederbelebung und Weiterentwicklung des klassischen Liberalismus, der Österreichischen Schule und eine freie Gesellschaft einsetzt. Sein letztes Buch widmet sich diesem Ziel aus ordnungspolitischer Perspektive und heißt Auf der Suche nach einer neuen Ordnung. In der Friedrich August von Hayek Gesellschaft engagiert er sich in der Leitung des Juniorenkreises Wissenschaft. Mit der Schweiz verbindet ihn die Tätigkeit als assoziierter Forscher beim Liberalen Institut. Michael von Prollius lebt mit seiner Familie in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.