Krebs | Japan im Pazifischen Krieg | Buch | 978-3-89129-010-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 936 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien

Krebs

Japan im Pazifischen Krieg

Herrschaftssystem, politische Willensbildung und Friedenssuche
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89129-010-1
Verlag: IUDICIUM

Herrschaftssystem, politische Willensbildung und Friedenssuche

Buch, Deutsch, Band 46, 936 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 1150 g

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien

ISBN: 978-3-89129-010-1
Verlag: IUDICIUM


Das vorliegende Werk weist nach, dass die politische Struktur Japans im Zweiten Weltkrieg – etwa im Vergleich zu Deutschland - ein erstaunliches Maß an Pluralismus aufwies und es Persönlichkeiten, die über eine gewisse Prominenz verfügten, erlaubte, auch Kritik an offizieller Regierungspolitik und kompromissloser Kriegführung zu üben. Im Zentrum der Untersuchung steht nicht der militärische Ablauf, sondern das Streben nach Vermeidung eines bewaffneten Konfliktes 1941 und nach dessen Ausbruch die Suche nach einem Friedensschluss. Daran beteiligt waren u.a. einige der als Berater von Politik und Thron fungierenden ehemaligen Premierminister, inaktive und aktive Diplomaten, Militärs im Ruhestand, Journalisten, Kaiserliche Prinzen und Hofbeamte. Ein entscheidendes Motiv für ihre Aktivitäten war die Furcht vor einer kommunistischen Revolution im Falle einer militärischen Niederlage und damit dem Ende des Tenno-Systems. Auch in den USA existierten Kräfte mit den gleichen Intentionen, und so ergänzten sich die Bestrebungen auf beiden Seiten des Pazifiks. Besonders die Furcht der USA vor einer Ausbreitung des Kommunismus in Fernost führte zu dem Interesse an einem konservativen Partner in dem Raum. Dadurch wurden Voraussetzungen geschaffen, trotz einer jahrelangen äußerst brutalen Kriegführung und einer misstrauischen Beäugung in den Anfangsjahren nach Japans Kapitulation den Weg zu einer Partnerschaft einzuschlagen, als deren Ergebnis Tokyo bis in die Gegenwart Washingtons wichtigste Stütze in Asien wurde.

Krebs Japan im Pazifischen Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.