Krebs | Hinweisgeberschutzgesetz | Buch | 978-3-415-07568-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 164 mm, Gewicht: 162 g

Krebs

Hinweisgeberschutzgesetz

Mit Einführung und ergänzenden Vorschriften
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-415-07568-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag

Mit Einführung und ergänzenden Vorschriften

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 114 mm x 164 mm, Gewicht: 162 g

ISBN: 978-3-415-07568-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Kompetente Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz

Die handliche Vorschriftensammlung verschafft allen für die Umsetzung Verantwortlichen den nötigen Überblick über das neue Hinweisgeberrecht mit seinen komplexen und gesetzlich breit gefächerten Anforderungen. Neben einer fundierten Einführung sind das Hinweisgeberschutzgesetz, die Hinweisgeberschutzgesetz-Externe-Meldestelle-des-Bundes-Verordnung, die BaFin-Hinweisgeberverordnung sowie Auszüge aus 27 betroffenen Gesetzen abgedruckt.

Von der europäischen Whistleblowing-Richtlinie zum deutschen HinSchG

Nach jahrelangem Ringen haben Bundestag und Bundesrat im Jahr 2023 die Whistleblowing-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt: Das seit Juli 2023 geltende Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) markiert in der deutschen Rechtsordnung eine in dieser Form neue Querschnittsmaterie, die Privat-, Verwaltungs- und auch Strafrecht beeinflusst.

Umfassendes Beschwerderecht zur Beseitigung von betrieblichen und behördlichen Missständen

War der Umgang mit Hinweisen und Beschwerden von Beschäftigten (»Whistleblowing«) bislang nur vereinzelt gesetzlich geregelt, so etabliert das HinSchG ein umfassendes Beschwerderecht und allgemeines Hinweisgeberschutzsystem. Dieses soll Whistleblower vor Repressalien schützen sowie zur Beseitigung und Prävention von betrieblichen wie behördlichen Missständen beitragen.

Interne Meldestellen in Unternehmen und Verwaltungen

Unternehmen und Verwaltungen ab 50 Beschäftigten sind seit dem 17.12.2023 zur Einrichtung von internen Meldestellen verpflichtet, an die sich Hinweisgeber ebenso wenden können wie an die behördlicherseits zu betreibenden externen Meldestellen. Entsprechende Hinweisgebersysteme gehören seither nicht mehr nur in größeren Unternehmen zum Standard einer jeden Compliance-Architektur.

Die ideale Ergänzung: Der Kommentar zum HinSchG

Der Kommentar bietet allen mit dem HinSchG befassten Verantwortlichen praxisgerechte Erläuterungen der neuen Gesetzesvorgaben. Nähere Details zum Werk finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Krebs Hinweisgeberschutzgesetz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.