Krebs / Hagenweiler | Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes | Buch | 978-3-7376-0922-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 845 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1650 g

Krebs / Hagenweiler

Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7376-0922-7
Verlag: Kassel University Press

Buch, Deutsch, 845 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1650 g

ISBN: 978-3-7376-0922-7
Verlag: Kassel University Press


Die Energiewirtschaft steht weltweit vor einer der tiefgreifendsten Veränderungen ihrer Geschichte, welche mit bahnbrechenden Innovationen und dem sich exponentiell entwickelnden Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Geschäftsprozessen einhergehen werden. Neben dem Einsatz der künstlichen Intelligenz und KI-gestützten unbemannten Systemen (zu Land, zu Wasser und in der Luft) werden beispielsweise Distributed-Ledger-Technologien, Extended Reality
und der 3D-Druck auf der Basis von Cyber-Physischen Systemen und dem Internet of Things sowie von Process Mining, Robotic Process Automation, Data Science und Cloud-Computing in Zukunft ein nachhaltiges Energieversorgungssystem nicht nur entscheidend prägen, sondern auch den Wandel zur Energiewirtschaft 4.0 beschleunigen. Zugleich ist die zunehmend stärkere Vernetzung (Smart Grid, Smart Meter, Smart Home, Smart City) der Energiewirtschaft
und ihres Umfelds mit einem wachsenden Risikopotenzial verbunden, welche es im Rahmen einer hochwertigen Cyber-Resilienz künftig insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz auszubauen gilt. Ohne die Entwicklung und den Einsatz von Innovationen sowie der künstlichen Intelligenz im Rahmen der zunehmend stärker digitalisierten Geschäftsprozesse besteht das Risiko, dass weder die Energiewende erfolgreich umgesetzt noch der Klimawandel
bekämpft werden können.
Die Publikation thematisiert neben den Grundlagen der klassisch primär analogen Energiewirtschaft den möglichen Paradigmenwechsel, welcher durch Innovationen, disruptive Technologien und digitale Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft geprägt sein wird.

Krebs / Hagenweiler Innovationen und künstliche Intelligenz entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Datensicherheit und des Datenschutzes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.