Krebs | Gott queer gedacht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

Krebs Gott queer gedacht


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-429-05224-9
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-429-05224-9
Verlag: Echter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Queer“ steht für Lebenswirklichkeiten, die patriarchale und heteronormative Muster unterlaufen. An deren Durchsetzung war und ist das Christentum in großem Maß beteiligt. Gott queer zu denken, schließt darum die radikale Dekonstruktion überkommener religiöser Bilder ein – und eröffnet gerade damit ungeahnte Zugänge zu einem Gott, der/die sich als immer schon anders erweist als von uns gedacht.
Das Buch führt in queer-theologische Diskurse ein, die sich bislang vor allem im angelsächsischen Sprachraum entwickelt haben. Darüber hinaus zeigt es, dass „queer“ mehr ist als ein Modeausdruck. Als Leitbegriff eines kritischen Empowerments kann er zugleich dabei helfen, zu neuen Dimensionen der Gottesrede vorzustoßen.

? Queer sein gehört zur Kirche dazu

Krebs Gott queer gedacht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;1 Queere G*ttesrede;10
4.1;1.1 Was ist »queer«?;10
4.2;1.2 Was ist queere »Theologie«?;13
4.3;1.3 Jenseits des Geschlechterdualismus;18
4.4;Zum Weiterlesen: Einführungen in queere Theologien;24
5;2 Grenzen der Rede;26
5.1;2.1 Unveränderliche Schöpfungsordnung?;26
5.2;2.2 Vom Fall ins Patriarchat;29
5.3;2.3 G*tt und LGBTIQ*;33
5.4;Zum Weiterlesen: LGBTIQ* in christlichen Konfessionen;39
6;3 G*ttes Wort;42
6.1;3.1 Ist alles erlaubt – oder nichts?;42
6.2;3.2 Anerkennung;45
6.3;3.3 Liebe deine*n Nächste*n;50
6.4;Zum Weiterlesen: Queere Bibellektüren;56
7;4 Vom Reich G*ttes;58
7.1;4.1 Zwischen Affirmation und Kritik;58
7.2;4.2 Christus, der Unterdrücker;61
7.3;4.3 Jesus, der Befreier;67
7.4;Zum Weiterlesen: Queer-theologische Differenzen und Kontroversen;72
8;5 G*tt am Kreuz;74
8.1;5.1 Tod einer »Schwuchtel«;74
8.2;5.2 Gegen den Anstand;77
8.3;5.3 Über den Tod hinaus;84
8.4;Zum Weiterlesen: Die Theologie Marcella Althaus-Reids;85
9;6 Queere Österlichkeit;86
9.1;6.1 »Dies ist mein Leib«;86
9.2;6.2 Transkorporealität;88
9.3;6.3 Trost und Untröstlichkeit;95
9.4;Zum Weiterlesen: Graham Ward und queere Theologien des Leibes;98
10;7 Geist des Regenbogens;100
10.1;7.1 »Somewhere over the rainbow«?;100
10.2;7.2 G*ttes Geistes-Gegenwart;102
10.3;7.3 Die Geistkraft weht, wo sie will;109
10.4;Zum Weiterlesen: Theologie – queer und intersektional;114
11;8 Queere Kirche;116
11.1;8.1 Kirche als safe space?;116
11.2;8.2 Kirche – Gemeinschaft unter dem Anspruch, queer zu sein;118
11.3;8.3 Wiederholung mit kritischer Differenz;127
11.4;Zum Weiterlesen: Queere Ekklesiologien;131
12;9 Was werden wir sein?;132
12.1;9.1 »Lektionen« für die Kirchen;132
12.2;9.2 Die Unvollkommenheit der Schöpfung;136
12.3;9.3 Von letzten Dingen;143
12.4;Zum Weiterlesen: Theologie und Trans*;149
13;Impressum;151


Andreas Krebs, geb. 1976, Dr. phil., Inhaber des Lehrstuhls für Alt-Katholische und Ökumenische Theologie sowie Direktor des Alt-Katholischen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.