Krebber / Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V. / Roscher | WerkstattGeschichte 56 tiere | Buch | 978-3-8375-0628-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 56, 128 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: WerkstattGeschichte

Krebber / Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V. / Roscher

WerkstattGeschichte 56 tiere


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8375-0628-0
Verlag: Klartext Verlag

Buch, Deutsch, Englisch, Band 56, 128 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: WerkstattGeschichte

ISBN: 978-3-8375-0628-0
Verlag: Klartext Verlag


WERKSTATTGESCHICHTE wendet sich an diejenigen, für die Geschichte ein Experimentier- und (Re-) Konstruktionsfeld ist, dessen Gestalt sich je nach den Fragen, die gestellt werden, verändert. Die Zeitschrift ist ein Ort, an dem über Geschichte und ihre AkteurInnen ebenso reflektiert wird wie über historisches Forschen und Schreiben. Sie bietet Platz, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Formen der Darstellung zu erproben. Der Erfolg von WERKSTATTGESCHICHTE in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass Bedarf an einer wissenschaftlich neugierigen und methodologisch experimentellen Geschichtszeitschrift besteht.
WERKSTATTGESCHICHTE erscheint dreimal im Jahr. Jedes Heft enthält einen Themenschwerpunkt mit Forschungsaufsätzen, deren Spektrum von der frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, von Europa bis Afrika und Amerika reicht. Im Mittelteil von WERKSTATTGESCHICHTE finden Debattenbeiträge ebenso Platz wie Werkstattberichte, in denen es auch um methodologische Fragen gehen soll. Der dritte Teil beinhaltet kritische Aufsätze und Berichte zu Ausstellungen, Filmen und Tagungen, die sich mit historischen Themen beschäftigen.

Krebber / Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V. / Roscher WerkstattGeschichte 56 tiere jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Bernhard Gißibl: Das kolonisierte Tier. Zur Ökologie der Kontaktzonen des deutschen Kolonialismus
Brett Mizelle: 'A man quite as much of a show as his beasts': James Capen 'Grizzly' Adams and the Making of Grizzly Bears
Anna-Katharina Wöbse und Mieke Roscher: Zootiere während des Zweiten Weltkrieges: London und Berlin 1939–1945
Volker Barth: Die Genese globaler Nachrichtenagenturen. Überlegungen zu einem Forschungsprogramm
Kirsten Rüther: Geschichte(n) des Globalen. Weltbilder für Europa und ein aufgeschobener Paradigmenwechsel
Angelika Nguyen: Asche oder Diamant sein. Historischer Zwiespalt der Armija Krajowa in dem polnischen Filmklassiker "Asche und Diamant" (1958)

Aus dem Inhalt:

Bernhard Gißibl: Das kolonisierte Tier. Zur Ökologie der Kontaktzonen des deutschen Kolonialismus
Brett Mizelle: »A man quite as much of a show as his beasts«: James Capen »Grizzly« Adams and the Making of Grizzly Bears
Anna-Katharina Wöbse und Mieke Roscher: Zootiere während des Zweiten Weltkrieges: London und Berlin 1939–1945
Volker Barth: Die Genese globaler Nachrichtenagenturen. Überlegungen zu einem Forschungsprogramm
Kirsten Rüther: Geschichte(n) des Globalen. Weltbilder für Europa und ein aufgeschobener Paradigmenwechsel
Angelika Nguyen: Asche oder Diamant sein. Historischer Zwiespalt der Armija Krajowa in dem polnischen Filmklassiker "Asche und Diamant" (1958)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.