Krcmar / Lewe / Schwabe | Herausforderung Telekooperation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

Krcmar / Lewe / Schwabe Herausforderung Telekooperation

Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft Fachtagung Deutsche Computer Supported Cooperative Work 1996 DCSCW’96 Stuttgart-Hohenheim, 30.09.–02.10.1996
1996
ISBN: 978-3-642-80296-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft Fachtagung Deutsche Computer Supported Cooperative Work 1996 DCSCW’96 Stuttgart-Hohenheim, 30.09.–02.10.1996

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: Informatik aktuell

ISBN: 978-3-642-80296-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Krcmar / Lewe / Schwabe Herausforderung Telekooperation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung.- Transparenz in kooperativen Prozessen: Der Ereignisdienst in POLITeam.- POLIWORK - Telekooperation und Dokumentenverwaltung am persönlichen Arbeitsplatz.- Szenariobasierte Bedarfsschätzung für Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung — Entwicklung von Handlungsschwerpunkten für Anwender und Anbieter.- II Neue Konzepte zur Gestaltung der Zusammenarbeit.- Gemeinsame Arbeitsbereiche: Eine neue Form der Telekooperation?.- Der Needs Driven Approach - Eine Methode zur bedarfsgerechten Gestaltung von Telekooperation.- Prozeßmuster für die situierte Koordination kooperativer Arbeit.- III Evaluation von CSCW-Systemen.- Telekooperation im Top-Management — Das Telekommunikations-Paradoxon.- CSCW - Werkzeuge für Forscher und Manager in europaweiten Telekommunikationsprojekten.- Ökologische Chancen und Risiken der Reorganisation von verteilten Geschäftsprozessen durch Telekooperation.- IV Anwendungsbeispiele und -erfahrungen.- Fernberatung in der Lebensmittelindustrie über ISDN.- Ist IBIS in der Praxis anwendbar? — einige Erfahrungen und Folgerungen.- Einsatz des World Wide Web zur Unterstützung asynchroner Zusammenarbeit in Softwareentwicklungsprojekten.- V CSCW-Werkzeuge.- Entwurf eines Gruppeneditors: Erfahrungen mit einem optimistischen Ansatz.- CSCW in einer CORBA-basierten CA-Umgebung.- Integration von CSCW-Anwendungen zur Unterstützung von Telekooperationen.- VI Unterstützung von Geschäftsprozessen.- Identifikation, Klassifikation und Unterstützung semi-strukturierter Prozesse in prozeßorientierten Telekooperationssystemen.- Workflow Management between distributed organizations - the Wide Area GroupFlow Approach.- Vom Workflow-Management-System zur Vorgangsbearbeitungsplattform mit integrierterTelekooperation.- Personenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.