Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
Die Train-the-Trainer-Profiwerkstatt für den gelungenen Umgang mit Teilnehmern
Buch, Deutsch, 384 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Reihe: Edition Training aktuell
ISBN: 978-3-941965-20-1
Verlag: managerSeminare
Zielgruppe
Trainer, Berater, Coachs, Seminarleiter, Dozenten, Weiterbildner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Was ist das Fundament eines erfolgreichen Trainings?
Auftragsklärung – Was will der Kunde?
Lernkontrakt – Was wollen die Teilnehmer?
Bedarfsanalyse – Warum findet das Training statt?
Die Teilnehmergruppe – Wie setzt sie sich zusammen?
Das methodische Design und der Medieneinsatz
Der Trainer – Fit, pünktlich und motiviert beim Start
Der Rahmen des Trainings
Auf den Punkt gebracht: Das Fundament eines erfolgreichen Trainings
2. Die kommunikativen Basisfähigkeiten des Trainers
Hilfreiche Grundeinstellungen
Kontaktfähigkeit als Basis
Aktives Zuhören
Ich-Botschaften
Fragen zur Aktivierung
Moderationsfähigkeiten
Umgang mit Einwänden
Umgang mit Killerphrasen
Umgang mit Kritik
Umgang mit Angriffen
Fähigkeit zur Metakommunikation
Feedback geben
Auf den Punkt gebracht: Die kommunikativen Basisfähigkeiten des Trainers
3. Die Top-Twelve der Herausforderungen
Basics im Umgang mit Störungen
Besserwisser
Seitengespräche
Mangelnde Motivation
Störungen durch Handys
Technische Störung
Verspätete Teilnehmer
Viele Fragen
Störer
Mangelnde Konzentration
Heterogene Gruppe
Kritische Fragen
Anzweifeln der Fachkompetenz
Auf den Punkt gebracht: Die Top-Twelve der Herausforderungen
4. Lernprozesse reflektieren und steuern
Drei Lernprozesse im Training
Die Selbstreflexion des Trainers
Reflexionen mit der Gruppe
Gruppenprozesse beim Start
Den Start gestalten
Gruppenprozesse am Ende
Das Ende gestalten
Auf den Punkt gebracht: Lernprozesse reflektieren und steuern
5. Die Schatztruhe der Interventionen
Gesprächsinterventionen (Du, Wir, Ich)
Konfliktinterventionen im Training
Kriseninterventionen (Open Staff, Neue Auftragsklärung, Fishbowl, Abbruch)
Auf den Punkt gebracht: Die Schatztruhe der Interventionen
6. Hilfreiche psychologische Modelle
Radikaler Konstruktivismus für Anfänger
Systemtheorie im Training
TA im Training
Gruppendynamik im Training
Das TZI-Modell
Auf den Punkt gebracht: Hilfreiche psychologische Modelle
7. Die Skills der Profis
Die Kunst des Reframings
Glaubenssätze und Meinungen verändern
Geschichten, Metaphern und Zitate
Systemische Fragen
Auf den Punkt gebracht: Die Skills der Profis
8. Widerstand im Training
Was ist Widerstand?
Widerstände gegenüber dem Thema
Widerstände gegen eine Übung, Methode oder das Setting
Widerstände gegenüber dem Trainer
Der Vorgesetzte im Training
Auf den Punkt gebracht: Widerstand im Training
9. Die Person des Trainers
Umgang mit Lampenfieber
Emotionale Intelligenz für Trainer
Der Umgang mit eigenen Gefühlen
Tipps für das Selbstbewusstsein
Gedanken der Gestalttherapie zum Selbstmanagement
Entertrainment oder Nachhaltigkeit?
Wahrnehmungsfähigkeit
Trainerrollen und Grundorientierungen
Der charismatische Trainer
Tipps zur Selbstmotivation
Flow und Spaß statt Burnout
Die wichtigsten Softskills für Trainer
Wie kann ich mich als Trainer weiterbilden?
Auf den Punkt gebracht: Die Person des Trainers