E-Book, Deutsch, Band 98, 186 Seiten
Kravitz / Noller Der Begriff des Judentums in der klassischen deutschen Philosophie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155420-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 98, 186 Seiten
Reihe: Religion in Philosophy and Theology
ISBN: 978-3-16-155420-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Sammelband setzt sich zum Ziel, das spezifisch Philosophische am Verhältnis der klassischen deutschen Philosophie zum Judentum herauszuarbeiten: Wie wird "das Judentum" im Ausgang von Kant in die philosophische Theoriebildung affirmativ, kritisch oder gar diffamierend einbezogen? Wie wird die eigene Philosophie in Abgrenzung vom Judentum konstituiert? Wie wird das Bild des Judentums philosophisch konstruiert, und wie wird es für die eigene philosophische Theorie instrumentalisiert, modifiziert und transformiert? Im Zentrum der Betrachtung stehen der Begriff des Monotheismus, die geschichtsphilosophische Bedeutung der Ägyptischen Gefangenschaft und des Exodus, das Verhältnis von Judentum und Christentum, aber auch die Bedeutung der Offenbarung, der Gesetze und Gebote sowie die mystische Tradition der Kabbala.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie