Krauss | Speichereffizienter Aufbau von binären Entscheidungsdiagrammen | Buch | 978-3-658-43120-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: BestMasters

Krauss

Speichereffizienter Aufbau von binären Entscheidungsdiagrammen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43120-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-43120-4
Verlag: Springer


Aufgrund der steigenden Komplexität von Hardwaresystemen besteht die Notwendigkeit, effizientere Datenstrukturen und darauf operierende Algorithmen zu entwickeln, um weiterhin das korrekte Verhalten solcher Systeme zu garantieren. Ein binäres Entscheidungsdiagramm ist eine geeignete Datenstruktur, da sie eine kompakte Repräsentation boolescher Funktionen und effiziente Algorithmen zur Manipulation dieser bietet. Allerdings haben Entscheidungsdiagramme auch Herausforderungen zu bewältigen: Die Praktikabilität hängt von deren Minimierung ab und es besteht ein großer Speicherbedarf für einige komplexe Funktionen. Dieses Buch präsentiert Ansätze, in denen boolesche Normalformen unter Ordnungsdefinitionen und Gesetzen der booleschen Algebra mit dem Ziel angeordnet werden, die Anzahl an Zwischenberechnungen zum Aufbau binärer Entscheidungsdiagramme zu verringern und den Speicher- sowie Zeitbedarf zu reduzieren. Die Methoden werden in ein Softwarepaket integriert, um die Performanz anhand von Benchmark-Instanzen zu untersuchen und mit dem Stand der Forschung zu vergleichen.

Krauss Speichereffizienter Aufbau von binären Entscheidungsdiagrammen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


einlitung.- grundlagen.- masterbdd ( m b d d ).- ausnutzung von ordnungseigenschaften.- performanz evaluation.- zusammenfassung und ausblick.- literatur.


Der Autor Rune Krauss ist wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotionsstudent an der Universität Bremen. Seine Forschungs- sowie Lehrschwerpunkte umfassen die Logiksynthese und formale Verifikation von Schaltungen. Die wesentlichen Ziele seiner Arbeit sind deren algorithmische Verbesserung und die Entwicklung neuartiger graphenbasierter Datenstrukturen zur Steigerung der Effizienz des rechnergestützten Entwurfs von integrierten Schaltkreisen in technischen Systemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.