Krauss / Fassl / Scholl-Schneider | Erinnerungskultur und Lebensläufe | Buch | 978-3-937200-99-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 237 mm, Gewicht: 828 g

Krauss / Fassl / Scholl-Schneider

Erinnerungskultur und Lebensläufe

Sudetendeutsche in Bayern - Generation und Identität

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 237 mm, Gewicht: 828 g

ISBN: 978-3-937200-99-6
Verlag: Volk Verlag


Die Erinnerung an die Vertreibung nach 1945, an die Ankunft und den langen Prozess der Integration wird getragen von Menschen, die ganz neu beginnen mussten. Ihre Lebensläufe, sozialen Netzwerke und Traditionen prägen eine Erinnerungskultur, die in das Familiengedächtnis wie in die öff entliche Wahrnehmung Eingang gefunden hat. Zwischen hüben und drüben, zwischen dem Aufnahmeland Bayern und den tief greifend veränderten Kulturlandschaften Böhmens und Mährens, entstehen Erinnerungsräume, an denen die
ehemaligen wie die heutigen Bewohner teilhaben.

Wie verändert sich die Erinnerung? Wie erleben die Enkel den Bruch in ihrer Familiengeschichte? Wie erinnern sich Tschechen heute an die „deutsche Vergangenheit“ ihrer Wohnorte? Die Ergebnisse des beispielhaften Interview- und Forschungsprojekts „Sudetendeutsche Vertriebene in Bayern“ werfen neues Licht auf ein Kapitel bayerischer Geschichte, das bis in die Gegenwart reicht.

Das Autorenteam unter der Leitung von Marita Krauss und Sarah Scholl-Schneider befragte zahlreiche Zeitzeugen sowie deren Familien und begab sich auf Spurensuche in tschechischen und deutschen Archiven. So wird einer der prägendsten Migrationsprozesse der europäischen Nachkriegsgeschichte aus neuer Perspektive dokumentiert. Ungewöhnliche Zugänge bieten dazu auch private Fotografi en und ihre besonderen Geschichten.
Krauss / Fassl / Scholl-Schneider Erinnerungskultur und Lebensläufe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krauss, Marita
Prof. Dr. Marita Krauss ist Lehrstuhlinhaberin für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.

Fassl, Peter
Dr. Peter Fassl wurde 1955 in Augsburg geboren. Er studierte Geschichte und Theologie, bis er 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Augsburg tätig wurde. Von 1983 bis 1985 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte München, dann bis 1987 am Stadtarchiv Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.