Krauss | Dienstleistungsarbeit in der Palliative Care | Buch | 978-3-658-49652-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Krauss

Dienstleistungsarbeit in der Palliative Care

Eine soziologische Analyse und konzeptionelle Erweiterung am Beispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49652-4
Verlag: Springer

Eine soziologische Analyse und konzeptionelle Erweiterung am Beispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Buch, Deutsch, 379 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-658-49652-4
Verlag: Springer


In diesem Buch wird die wissenschaftliche Debatte zu personenbezogenen Dienstleistungen erweitert. Unter Verwendung arbeitssoziologischer Konzepte wird am Beispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) die Arbeit mit Menschen am Lebensende beleuchtet, unter anderem als Interaktionsarbeit. Durch die SAPV ist eine Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen auch bei sehr komplexem Symptomgeschehen im häuslichen Umfeld möglich. Es handelt sich um eine besondere Form einer sozialen Dienstleistung, die durch professionelle Akteur*innen mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund, insbesondere von Ärzt*innen und Pflegefachkräften, erbracht wird.

Empirisch fundiert werden neue Konzepte entwickelt und präsentiert. Zentrales Ergebnis ist das Konzept der „Care-Dienstleistung“. Die Forschungsarbeit trägt damit zum Verständnis der Arbeitsweise, der Anforderungen und der Herausforderungen einer Dienstleistungsarbeit mit Menschen in einer Grenzsituation bei, insbesondere der Arbeit in der Palliative Care. Die im Rahmen der Untersuchung erarbeiteten Ergebnisse können wiederum als Heuristiken für Dienstleistungen in anderen Feldern oder für weitere empirische Forschung im Bereich Palliative Care verwendet werden.

Krauss Dienstleistungsarbeit in der Palliative Care jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Einbettung.- Sterben im Gesundheitssystem.- Zwischenfazit und Fragestellung.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse: Palliative Care als Dienstleistungsarbeit.- Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: SAPV als Care-Dienstleistung.- Abschließendes Fazit.- Literaturverzeichnis.


Sabine H. Krauss ist Soziologin mit einem Schwerpunkt in Forschung und Lehre auf Arbeit, Organisation, Geschlecht, (Palliative) Care und die empirische Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.