Kraushaar | Fern von Geschichte und verheißungsvollen Tagen | Buch | 978-3-89733-560-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 503 g

Kraushaar

Fern von Geschichte und verheißungsvollen Tagen

Neoklassizistische Cyberlyrik im ChinaNetz und die Schreibweise des Lizilizilizi (2000 - 2020)
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89733-560-8
Verlag: Projekt Verlag

Neoklassizistische Cyberlyrik im ChinaNetz und die Schreibweise des Lizilizilizi (2000 - 2020)

Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-89733-560-8
Verlag: Projekt Verlag


Hier wird erstmals die zugleich mit der raschen Ausbreitung des Internets in China seit Ende der 1990er Jahre in Erscheinung tretende Internetlyrik in klassischen Versmaßen in Buchform dargestellt. Nach einer kritischen Einleitung in die Rezeptionsgeschichte klassischer und moderner chinesischer Lyrik in der deutschsprachigen, bzw. westlichen, literarischen Öffentlichkeit wendet sich die Untersuchung zunächst charakteristischen Differenzierungen innerhalb der Szene zu, die bislang seitens der Sinologie fast unbeachtet blieben. Darauf folgt eine ausführliche Diskussion des bislang wohl originellsten Vertreters der neoklassizistischen Cyberlyrik und seiner Schreibweise. In den Gedichten des Lizilizilizi (bzw. Zeng Shaolis) finden klassische chinesische Versformen und die vielfachen Brüche im Bewusstsein des 21. Jahrhunderts zu einer neuartigen und oft erstaunlichen literarischen Sensibilität, die in den Übersetzungen des Autors dieser Studie
nachgestaltet wurde.

Kraushaar Fern von Geschichte und verheißungsvollen Tagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kraushaar, Frank
Frank Kraushaar, geb. 1967 in Duisburg, studierte in Freiburg und Hamburg Sinologie und Geschichte und publizierte neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ab 2003 vor allem Übersetzungen klassischer chinesischer
Lyrik. Er war von 2009 bis 2020 Professor für chinesische Literatur an der Universität Tallinn (Estland, bis 2015) und an der Universität Lettlands (Riga, bis 2020).

Frank Kraushaar, geb. 1967 in Duisburg, studierte in Freiburg und Hamburg Sinologie und Geschichte und publizierte neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ab 2003 vor allem Übersetzungen klassischer chinesischer
Lyrik. Er war von 2009 bis 2020 Professor für chinesische Literatur an der Universität Tallinn (Estland, bis 2015) und an der Universität Lettlands (Riga, bis 2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.