Krause | Richard Wagner in Ungarn | Buch | 978-3-8260-7563-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Krause

Richard Wagner in Ungarn

Rezeption . Kanonizität . Diskurs
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-7563-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Rezeption . Kanonizität . Diskurs

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-7563-6
Verlag: Königshausen & Neumann


1875 gab Richard Wagner gemeinsam mit Franz Liszt in Budapest ein Konzert – ein außergewöhnliches Musikereignis mit prominenter Besetzung und nach dem Besuch im Sommer 1863 Wagners zweiter Konzertauftritt in der ungarischen Hauptstadt. Der Diskurs in Kritik und Karikatur begleitete beide.
Die erste Wagner-Statue überhaupt wurde 1882 auf die Fassade der Budapester Oper gehoben. Mit 17 Komponistenkollegen stand sie dort bis 1939. Eine neue Galerie folgte beinahe drei Dekaden später 1966, Wagners Standbild blieb präsent.
Emblematische Lyrik, ein biographischer Roman, der Parsifal zur Balkanquerung, ein bestreikter Tannhäuser und eine Dramentetralogie nach dem Maß des Ring – nicht nur daran zeigen sich Wagners ästhetische und fiktionale Kanonizität und seine nachhaltige Wirkung in der ungarischen Literatur und im Film.
Wagner magyarul? Librettoübersetzungen von Wagner-Opern lagen ab den 1860er Jahren auch auf Ungarisch vor. Aber wie wendet sich König Heinrich an seine Vasallen und was raunt Wotan auf Ungarisch?
Richard Wagner in Ungarn zeigt am ungarischen Beispiel das Nachleben von Werk und Figur auf und analysiert Produktivität und Qualität dieser Wagner-Rezeption in Ostmitteleuropa.

Krause Richard Wagner in Ungarn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Literaturwissenschaftler Stephan Krause forscht am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig zu den Literaturen und zum Film im östlichen Europa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.