Krause / Naguib | Methoden der Verhaltensbiologie | Buch | 978-3-662-60414-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Lehrbuch

Krause / Naguib

Methoden der Verhaltensbiologie


2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-60414-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-60414-4
Verlag: Springer


Ein Vogel singt morgens, weil…

- es hell wird.

- sich sein Hormonstatus ändert.

- er damit Rivalen aus seinem Revier fernhält.

- Partner durch den Gesang angelockt werden.

Durch die Vielfalt von Ebenen, auf denen Tierverhalten wissenschaftlich untersucht werden, macht die Verhaltensbiologie zu einer sehr lebendigen und modernen Disziplin.

In diesem Lehrbuch erklären die Autoren die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden der qualitativen und quantitativen Erfassung von Verhalten. Dabei werden deskriptive und experimentelle Versuchsansätze berücksichtigt. Das breite Spektrum der modernen Verhaltensbiologie wird anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung anschaulich dargestellt.

Diese zweite Auflage wurde aktualisiert und didaktisch neu aufbereitet. Ein erweitertes Autorenteam berücksichtigt die zahlreichen Erkenntnisse der letzten Jahre und hebt wichtige Themen in Boxen kurz und prägnant hervor.

Krause / Naguib Methoden der Verhaltensbiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Versuchsplanung und Versuchsdesign.- Quantifizierung von Verhaltensabläufen.-  Beobachter und deren Einflüsse.- Technische Hilfsmittel.- Datenauswertung und Präsentation.- Methodische Beispiele aus der aktuellen Forschung.


Marc Naguib ist Leiter der Verhaltensökologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Sein Forschungsschwerpunkte sind die akustische Kommunikation vor allem bei Singvögeln, Sozialverhalten, sowie Einflüsse der Bedingungen während der frühen Entwicklung auf das Verhalten.

E. Tobias Krause ist Wissenschaftler am Institut für Tierschutz und Tierhaltung, des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verhaltensökologie, chemische Kommunikation bei Vögeln, sowie das Tierwohl von Nutztieren.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.