Krause | Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden | Buch | 978-3-8471-0165-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

Krause

Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden

Zeitdiagnosen über Genderkrisen in deutscher und englischer Prosa (1918-1933)

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-8471-0165-9
Verlag: V&R unipress


The extrafamilial significance of maternal practice as nurturance for a self-willed other is discussed controversially. As part of love relationships amongst adults, such practice is chiefly regarded as a symptom for problematic dependence; as a resource for solidarity in civil society, it is, by contrast, held in high regard. In this context, the figures of maternal lovers and comrades in German and English literature from 1918 to 1933 which explores gender crises in the wake of the Great War appear as classical fantasies of modern gender discourse. West, Brenck Kalischer, Bennett, Lawrence, and Jahnn interpret maternal lovers as signs of a conflict between corporeal vitality and sacralized dependence. Hesse, Raymond, Zweig, Remarque, and Price show maternal comrades as competent war-specific helpers. The novelty of these maternal figurations of crisis help lies in the historical-diagnostic claims of their use; in this respect, they are precursors of profane and civilian figurations of maternal companionship in current gender-critical debates.
Krause Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krause, Frank
Prof. Dr. Frank Krause lehrt Germanistik am Goldsmiths College, University of London. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Aufsätze zum literarischen Expressionismus.

Dr. Frank Krause ist Reader in English and Comparative Literature am Goldsmiths College, University of London.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.