Krause | Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

Krause Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden

Zeitdiagnosen über Genderkrisen in deutscher und englischer Prosa (1918-1933)

E-Book, Deutsch, 247 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0165-2
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The extrafamilial significance of maternal practice as nurturance for a self-willed other is discussed controversially. As part of love relationships amongst adults, such practice is chiefly regarded as a symptom for problematic dependence; as a resource for solidarity in civil society, it is, by contrast, held in high regard. In this context, the figures of maternal lovers and comrades in German and English literature from 1918 to 1933 which explores gender crises in the wake of the Great War appear as classical fantasies of modern gender discourse. West, Brenck Kalischer, Bennett, Lawrence, and Jahnn interpret maternal lovers as signs of a conflict between corporeal vitality and sacralized dependence. Hesse, Raymond, Zweig, Remarque, and Price show maternal comrades as competent war-specific helpers. The novelty of these maternal figurations of crisis help lies in the historical-diagnostic claims of their use; in this respect, they are precursors of profane and civilian figurations of maternal companionship in current gender-critical debates.
Krause Mütterlichkeit unter Geliebten und Kameraden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;9
5;Vorwort;9
6;Einleitung;13
6.1;1. Das Thema;13
6.2;2. Die Thesen;19
7;I. Historische Vorläufer;25
7.1;1. Mütterliche Geliebte: historische Spielarten;25
7.1.1;1) Das moderne Modell der Mütterlichkeit;25
7.1.2;2) Vom Ammen-Surrogat zur mütterlichen Freundin;32
7.1.3;3) Die mütterliche Geliebte als anti-bürgerliche Provokation;38
7.1.4;4) Therapeutische Mütterlichkeit um 1800;43
7.1.5;5) Perspektivenwandel um 1918–1933;49
7.2;2. Mütterliche Kameraden;51
7.2.1;1) Mütterliche Männlichkeit in Familie und Kirche;52
7.2.2;2) Mütterliche Kameradschaft und Männerfreundschaft;57
7.2.3;3) Mannhaft-mütterliche Frauen und das 18. Jhdt;62
7.2.4;4) Frauenfreundschaft und ›übertragene Mütterlichkeit‹;67
7.2.5;5) Problemstellungen um 1918–1933;71
8;II. Zeitdiagnosen über Genderkrisen (1918–1933);73
8.1;1. Mütterliche Geliebte als Krisensymptome;73
8.1.1;1) Rebecca West, The Return of the Soldier [1918];76
8.1.2;2) Bess Brenck Kalischer, Die Mühle. Eine Kosmee [1922];95
8.1.3;3) Arnold Bennett, Lord Raingo [1926];109
8.1.4;4) D.H. Lawrence, Lady Chatterley's Lover [1928];124
8.1.5;5) Hans Henny Jahnn, Perrudja [1929];135
8.2;2. Mütterliche Kameradschaft als Krisenkompetenz;147
8.2.1;1) Hermann Hesse, Demian [1919];148
8.2.2;2) Ernest Raymond, Tell England [1922];160
8.2.3;3) Arnold Zweig, Der Streit um den Sergeanten Grischa [1927];173
8.2.4;4) Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues [1929];185
8.2.5;5) Evadne Price, Not so Quiet Stepdaughters of War [1930];195
9;III. Kulturelle und fachliche Aktualität;207
9.1;1. Anlehnung aus Überforderung;211
9.2;2. Mütterlichkeit als zivile Tugend;217
9.3;3. Ausblick: ›Maternale Moderne‹ im Kulturvergleich;224
10;Literatur;231
11;Personenregister;243


Krause, Frank
Prof. Dr. Frank Krause lehrt Germanistik am Goldsmiths College, University of London. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Aufsätze zum literarischen Expressionismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.