Krause | Lärmminderung in der Feinwerktechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

Krause Lärmminderung in der Feinwerktechnik


1995
ISBN: 978-3-642-48894-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 158 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-642-48894-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch bietet rasch abrufbare Informationen zur qualifizierten Weiterbildung. Behandelt werden sowohl die physikalischen Grundlagen zum Entstehen und Ausbreiten von Geräuschen als auch die Verfahren und Methoden zu deren meßtechnischer Analyse. Der Schwerpunkt liegt auf den Richtlinien und Regeln zur zweckmäßigen konstruktiven Gestaltung unter dem Aspekt der Lärmminderung. Ausführungen zum Einbinden der Lärmminderung in den konstruktiven Entwicklungsprozeß und ein ausführliches Beispiel bieten Orientierungshilfe und Unterstützung bei der Rationalisierung der eigenen Arbeit.

Krause Lärmminderung in der Feinwerktechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Formelzeichen und Abkürzungen.- 1 Lärmminderung als Qualitätsparameter.- 2 Grundlagen der Schallausbreitung und -Wahrnehmung.- 2.1 Begriffe Schall, Geräusch und Lärm.- 2.2 Luftschall und Körperschall.- 2.3 Schallkenngrößen.- 2.4 Schallausbreitung.- 2.5 Schallwahrnehmung.- 2.6 Schlußfolgerungen zur Geräuschbeurteilung.- 3 Grundlagen der Geräuschentstehung.- 3.1 Wirkungskette der indirekten (mechanischen) Geräuschentstehung.- 3.2 Beeinflussung der Luftschallausbreitung.- 4 Meß- und Analyseverfahren.- 4.1 Luftschallmessung.- 4.2 Körperschallmessung.- 4.3 Messung von Stoßkenngrößen.- 4.4 Analysemethoden.- 4.5 Meßgeräte.- 5 Grundregeln der Lärmminderung.- 5.1 Allgemeine Regeln.- 5.2 Regeln zum Vermindern der Körperschallanregung.- 5.3 Regeln zum Vermindern der Körperschallübertragung und -ausbreitung.- 5.4 Regeln zum Verringern der Schallabstrahlung.- 5.5 Regeln zum Verringern der Luftschallausbreitung.- 5.6 Lärmminderung durch Schwingungsauslöschung (Antischall).- 6 Konstruktionsrichtlinien für die Lärmminderung.- 6.1 Richtlinien zum Vermindern der Körperschallanregung und -ausbreitung.- 6.2 Richtlinien zum Vermindern von Stoßgeräuschen.- 6.3 Richtlinien zum Verringern der Schallabstrahlung.- 6.4 Richtlinien zum Verringern der Schallausbreitung durch Kapseln.- 7 Systematisches Vorgehen bei der Lärmminderung.- 7.1 Vorgehen bei der Weiterentwicklung von Produkten.- 7.2 Vorgehen bei Neuentwicklungen.- 8 Beispiel “Lärmminderung an einem Haushaltgerät”.- 8.1 Geräuschanalyse.- 8.2 Geräteanalyse.- 8.3 Ermittlung der Schwachstellen.- 8.4 Anwendung der Regeln und Richtlinien zur Lärmminderung.- Schrifttum.- Sachwörterverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.