Krause / Köhler | Arbeit als Ware | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Krause / Köhler Arbeit als Ware

Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1984-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte

E-Book, Deutsch, Band 6, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8394-1984-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Flexible Arbeitsmärkte haben an Bedeutung gewonnen, bisher fehlt es aber an übergreifenden theoretischen Ansätzen. Dieser Band vereint einschlägige und kontroverse Beiträge, die Impulse aus der Tausch-, Netzwerk-, Segmentations-, Schließungs-, System- und Kapitalismustheorie aufgreifen. Im Ergebnis der Analysen zeigt sich, dass Genese und Reproduktion flexibler Arbeitsmärkte kein quasi natürliches Phänomen spätmoderner Gesellschaften darstellen, sondern an eine Vielzahl ökonomischer, sozialer und politischer Voraussetzungen gebunden sind. Daraus ergeben sich analytische, aber auch normative Herausforderungen für die Forschung.

Krause / Köhler Arbeit als Ware jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Krause, Alexandra
Alexandra Krause (Dr. phil.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.

Köhler, Christoph
Christoph Köhler (Prof.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.

Alexandra Krause (Dr. phil.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.
Christoph Köhler (Prof.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.