Krause | Die Praxis des Digitalen Humanismus | Buch | 978-3-658-42945-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Ars digitalis

Krause

Die Praxis des Digitalen Humanismus

Welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten und wie sie davon profitieren können
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42945-4
Verlag: Springer

Welchen Beitrag Unternehmen dazu leisten und wie sie davon profitieren können

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 754 g

Reihe: Ars digitalis

ISBN: 978-3-658-42945-4
Verlag: Springer


Digitaler Humanismus entwickelt sich zu einem der zentralen Themen der Digitalisierung in der Wirtschaft. Einerseits entfacht ChatGPT die öffentliche Diskussion rund um AI und fordert entsprechende Antworten von Unternehmen und Politik auf einen verantwortungsvollen Umgang mit AI und digitalen Technologien allgemein. Andererseits macht uns das wirtschaftliche Zurückfallen Europas gegenüber Asien und USA in der Digitalwirtschaft bewusst, dass wir in Europa weder den US-amerikanischen kapitalistischen, firmenzentrierten Weg noch den staatszentrierten, asiatischen Weg der Digitalisierung beschreiten können.Wie aber kann ein europäischer Weg aussehen? Digitaler Humanismus kann Antworten geben, ist allerdings in der Ausgestaltung derzeit noch wenig greifbar. Es gibt kaum Standards oder erprobte Vorgehensweisen für die Umsetzung und nur wenige Beispiele aus der betrieblichen Praxis, die als Vorbilder dienen können. Hier setzt dieses Praxisbuch an. Es zeigt, wie Ideen des Digitalen Humanismus erfolgreich umgesetzt werden können, ohne dadurch an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, im Gegenteil, sich von der Konkurrenz dadurch abzuheben. Beispiele und Herangehensweisen von großen Unternehmen aus verschiedenen Branchen sowie neue technologische oder prozessuale Lösungsansätze werden vorgestellt. Politiker:innen und Interessensvertreter:innen, CEOs renommierter Unternehmen sowie ausgewählte herausragende Professor:innen, die in diesem Feld forschen, berichten über ihren Zugang zum Thema Digitaler Humanismus, ihre Zielsetzungen, ihre Umsetzungserfahrungen und ihre Beispiele.
Krause Die Praxis des Digitalen Humanismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen des digitalen Humanismus.- Europas Weg und Österreichs Umsetzung.- Musterstadt Wien: das Manifest und der Wiener Weg.- Umsetzung konkret? Standards, Herangehensweisen.- Verantwortung gegenüber dem Bürger, digitale Ethik im eGovernment.- Lösungsansätze in der Wissenschaft.- Verantwortung und Rolle der IT Dienstleister und Softwareanbieter.- Beitrag der Medien zu Bewusstsein und Umsetzung.- Die Rolle der Versicherungen.- Umsetzungsbeispiele in ausgewählten Unternehmen.


Dr. Georg Krause verfügt über eine langjährige Karriere in der Digitalbranche. Seine jahrzehntelange Erfahrung in Forschung und Lehre sowie seine Arbeit in leitenden Positionen bei internationalen Unternehmen haben ihn zu einem gefragten Experten für Digitalisierungsthemen gemacht. Heute leitet er die msg Plaut AG, einen Teil der msg Gruppe, einem der führenden IT-Beratungsunternehmen in Deutschland und im DACH-Raum. Er steht für einen konsequenten europäischen Weg der Digitalisierung und engagiert sich seit vielen Jahren in Fragen der Digitalpolitik u.a. als Vorstandsmitglied im digitalen Kompetenzverein "fit4internet". Seit 2012 ist er Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Lehrgangsbeirat an der Donau Uni Krems zu Themen der digitalen Transformation und der Digitalisierungspolitik. Georg Krause hat das "Certificate in Governance of Enterprise IT" erworben und ist zertifizierter "Supervisory Expert".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.