Krause | Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt | Buch | 978-3-531-19601-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Krause

Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Schließungs- und Flexibilisierungsprozesse betrieblicher Beschäftigungsstrukturen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-531-19601-5
Verlag: Springer

Schließungs- und Flexibilisierungsprozesse betrieblicher Beschäftigungsstrukturen

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-531-19601-5
Verlag: Springer


In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern der beobachtbare Prozess des wirtschaftsstrukturellen Wandel der Industrienation Deutschland hin zur postindustriellen Gesellschaft einen eigenen Erklärungsbeitrag zur sozialwissenschaftlichen Debatte um die Destabilisierung betrieblicher Beschäftigung auf dem deutschen Arbeitsmarkt leistet. Anhand der Befunde der vorliegenden Studie wird deutlich, dass am deutschen Arbeitsmarkt Entwicklungen in beide Richtungen (Destabilisierung und Zunahme der Stabilität) denkbar und beobachtbar sind. Von zunehmender Bedeutung ist aber die soziale Absicherung und gesellschaftliche Integration der Beschäftigten in sogenannten Randbelegschaften.

Krause Das Verhältnis von Stabilität und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Veränderung der Beschäftigungsformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.- Empirische Analyse auf einem eigens entwickelten Betriebsdatensatz.- Branchenvergleichende Analysen der Merkmale stabiler betrieblicher Beschäftigungsstrukturen „Langfristigkeit sozialversicherungspflichtiger unbefristeter Beschäftigung“ sowie die „Beschäftigung unbefristeter versus atypischer Beschäftigter“.


Krause, Ina
Frau Dr. Ina Krause hat an der Universität Jena im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 580 promoviert und arbeitete während des Abschluss der Studie am Datenservicezentrum für Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld.

Frau Dr. Ina Krause hat an der Universität Jena im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 580 promoviert und arbeitete während des Abschluss der Studie am Datenservicezentrum für Betriebs- und Organisationsdaten an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.