Buch, Deutsch, Band 122, 387 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Symposion
Buch, Deutsch, Band 122, 387 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Symposion
ISBN: 978-3-495-48118-9
Verlag: Karl Alber Verlag
Für Edmund Husserl ist Bernard Bolzano 'einer der größten Logiker aller Zeiten'. Seine Wissenschaftslehre sei 'ein Werk, das in Sachen der logischen ›Elementarlehre‹ alles weit zurückläßt, was die Weltliteratur an systematischen Entwürfen der Logik darbietet'. Bolzano ist jedoch nicht nur einer der bedeutendsten Logiker (und Mathematiker!) überhaupt, sondern auch einer der wichtigsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Dennoch gibt es bisher keine umfassende systematische Darstellung seiner Metaphysik. Die vorliegende Untersuchung rekonstruiert und diskutiert - zum Teil mit Hilfe formallogischer Methoden - wesentliche Inhalte dieser Metaphysik, die sich nicht nur als historisch, sondern auch als systematisch interessant erweist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Bolzanos Begriff der Metaphysik
I.1. Inbegriffe, Mengen, Summen, Einheiten, Vielheiten I.2. Gegenstände und wirkliche Gegenstände
I.3. Sätze an sich und Vorstellungen an sich
I.4. Metaphysik als besondere Wissenschaft
II. Bolzanos Ontologie
II.1. Die Definition der Begriffe "Substanz" und "Adhärenz"
II.2. Die Gegenständlichkeit der Vorstellungen an sich "Substanz" und "Adhärenz"
II.3. Die Einfachheit der Substanzen
II.4. Anfangslosigkeit und Unvergänglichkeit einer jeden Substanz
II.5. Äußere und innere Beschaffenheiten von Substanzen
II.6. Veränderungen von Substanzen und anderen wirklichen Gegenständen
II.7. Inbegriffe von Substanzen
III. Bolzanos Metaphysik der bedingten Substanzen
III.1. Der Begriff der bedingten Substanz
III.2. Bedingte Substanzen und ihre Kräfte
III.3. Herrschende und beherrschte, geistige und materielle Substanzen
III.4. Vollkommenheitsgrade bedingter Substanzen
III.5. Der Inbegriff aller bedingten Substanzen als wirkliches Kontinuum
III.6. Die menschliche Seele
III.7. Metaphysische Engellehre
IV. Bolzanos Metaphysik der unbedingten Substanz
IV. 1. Der Begriff Gottes
IV.2. Die Gegenständlichkeit der Vorstellung an sich "Gott"
IV.3. Substantialität und Einzigkeit Gottes
IV.4. Unbedingte Notwendigkeit und Unabhängigkeit Gottes
IV.5. Unveränderlichkeit Gottes
IV.6. Allvollkommenheit Gottes