Buch, Französisch, Deutsch, Polish, Band 69, 75 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Reihe Lyrik
Buch, Französisch, Deutsch, Polish, Band 69, 75 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Reihe Lyrik
ISBN: 978-3-948336-01-1
Verlag: Kookbooks
liedvoll, deutschyzno entstellt das Mickiewicz-Incipit „Litwo! Ojczyno ...“ („Litauen! Vaterland …“) aus dem als polnisches Nationalepos geltenden Pan Tadeusz. Der verdeutschte Vokativ des Verlusts hat in seiner vorgezeichneten Überschreibung nichts mehr mit Nostalgie zu tun. Er zielt auf die Sprache und betitelt eine heteroklitische Sammlung von Gedichten, Ikonenklonen und Collagen, deren kleinster gemeinsamer Nenner Verschiebung und Metagramm sind. Einen wesentlichen Teil des Bandes bildet der Zyklus „das pulmal in vatis klematis“, der aus der Beschäftigung mit dem polnisch-jüdischen Pilpul (von „pilpel“, „pfeffern“) hervorging. Am Anfang stand dabei eine Frage, die Spötter seit Jahrhunderten umtreibt: Warum geht Pontius Pilatus in Johannes 18.33 ins Prätorium, bevor er Jesus draußen richtet? Otfrid von Weissenburg erlaubte sich im 9. Jahrhundert als Erster den Scherz, prätorium in einer Glosse als sprâchhûs zu übersetzen – Synonym von „Abort“.
? Dagmara Kraus
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
çatodas
drei sprachen sind zu groß für deinen mund, mein kind
kau dir an der kruste hier muskeln an, nimm
an floskeln tuste gut daran, te tlusteste zu meiden
ah, das wusstest du schon, na dann
drei sprachen sind zu groß für deinen mund, mein kind
die eine hockt noch schief im rachen, indes die anderen
auf angenähte tanten machen, wie damals die aus
liza stara vom saalrand der parade rara
drei sprachen sind zu groß für deinen mund, mein kind
sagst du bélier, verbrauchst du zu viel spucke
meinst du wichure, zeigst aufs regenzuckeln
und rührst dir was aus drei familien, führst krudes
durch die fleur-de-lilien und setzt dort wechselbälger aus
kuckuckskinder, bülbülschinder, wie du wörtchen
aus drei sprachen klaubst, wie du urkreol verschraubst
was syntaktisch, synku, sich nie binden ließe
pfui, du fiese mutter, biest du, arge hast dein kind betrogen
um die eine muttersprache; alles dreimal: 3 x strachy
drei ça-to-das, selbdritt fällst durchs fehlerfach
deine zunge, kindlein, splisst: père, quoi to ist, äquator
liedvoll, deutschyzno moja
1
millionen flüchtige wörter stehen an
der grenze zu diesem gedicht
die beine in den bauch sich
schlange an der grenze
dunkle wörter, dunkle fremde
suchen nach zuflucht, wollen hier wohnen
verjaschmakt, betschadort, da warten
mummen von jenseits der pole
es sind welche von ungarn gekommen
zupelnie niedeutschale slowa
drängen sich hier in die futura
re?ce blagaja?, bebeten die grenzen
deine, deutschyzno moja
3
abgeschoben ausgespuckt
da ist etwas kleinstes blaurosa
gepuckt, wie ein taubenschluck
leise weints mitten im pulk
wo sind denn die aus dem morgenland
die drei worte mit den gaben
nix myrrhe hier
her mit dem schwarz-rot-gold
wörter aus dem buch der könige
hocken im containerdorf: UMFwörter
aus saba, noch milchschorf im haar
labern babel