Kraus | Die Heilkraft des Malens | Buch | 978-3-406-80997-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 189 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Kraus

Die Heilkraft des Malens

Einführung in die Kunsttherapie
Originalausgabe, 7. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-80997-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Einführung in die Kunsttherapie

Buch, Deutsch, 176 Seiten, broschiert, Format (B × H): 118 mm x 189 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-80997-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Was geschieht im Rahmen einer Kunsttherapie? Für welche Personen ist sie geeignet? Wie gehen die Therapeuten vor? Muß man für eine solche Therapie künstlerisch begabt sein? Sollen gar Kunstwerke entstehen? Hilft sie auch in psychischen Ausnahmesituationen? Und schließlich: Wo liegen die Grenzen der Kunsttherapie? Antworten auf diese Fragen gibt das vorliegende Buch. Anhand von Fallbeispielen belegt es die positive Wirkung der Kunsttherapie auf vielfältige Krankeitsbilder und wirbt zugleich für eine "schöpferische Lebenseinstellung".

Kraus Die Heilkraft des Malens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Heilkraft des Malens - Zu diesem Buch

Von Wemer Kraus

"Ich kann aber nicht malen" - Geschichte, Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen der Kunsttherapie

Von Christoph Thomas

Sich auf den Weg machen - Vom Bilder-Finden und Bilder-Gestalten

Von Karin Blum

Lösungsorientiertes Malen - Ein Kurzzeit-Therapiemodell

Von Bettina Egger

"Wenn die Bilder laufen lernen." - Beispiel einer kunsttherapeutischen Gruppenarbeit

Von Christoph Thomas

Kunsttherapie bei Beziehungsstörungen

Von Gisela Schmeer

Gestreßt, erschöpft und ausgebrannt - Kunsttherapie bei Streßpatienten

Von Sybille Loew

Wege aus dem Teufelskreis der Angst

Von Ulla Tretter

Kunsttherapie bei Suchtkranken

Von Felix Tretter

Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Von Angelika Althoff

Kreative Therapie bei Eßstörungen

Von Monika Gerlinghoff

Rehabilitation statt Verwahren - Kunsttherapie mit Langzeitkranken

Von Reinhild Gerum und Elisabeth Muth

Kunsttherapie bei einer Psychose

Von Dietmar Dunker

Hugo K. - Porträt eines schizophrenen Künstlers

Von Norbert-Ullrich Neumann

Ein hoffnungsloser Fall? - Kunsttherapie mit einer chronisch depressiven Patientin

Von Floravon Spreti

"Ich sehe was, was Du nicht siehst!" - Kunsttherapeutische Arbeit mit geistig behinderten Menschen

Von Monika Brückner und Ilse Merkle

Kunst wirkt, auch therapeutisch - Anmerkungen eines Psychiaters

Von Norbert-Ullrich Neumann

Anhang

Weiterführende Informationen

Von Hildegard Pütz, Titus D. Hamdorf und Senta Connert

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Die AutorInnen

Photonachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.