Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g
Grundlagen, Potenziale, Reflexionen
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g
Reihe: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik
ISBN: 978-3-8379-3272-0
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Die Autor*innen zeigen, wie ein aktueller Dialog über Lorenzers Konzept aussehen kann und zu welchen Fragestellungen, Perspektiven, Erkenntnissen, aber auch Spannungen er führt. Sie reflektieren die historischen Wurzeln des psychoanalytischen Verstehens, seine sozialisationstheoretischen Beiträge zum Bildungsprozess des Kindes und die Bezüge zu Pädagogik, Sonderpädagogik und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Mit Beiträgen von Jonas Becker, Felicitas Beeck, Frank Dammasch, Margret Dörr, Reinhard Fatke, Lynn Froggett, Manfred Gerspach, Moritz Heß, Simon Heyny, Wendy Hollway, Alexandra Horak, Dieter Katzenbach, Marian Kratz, Barbara Neudecker, Juliane Neumann, Lara Spiegler, Regina Studener-Kuras, Achim Würker und David Zimmermann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
Weitere Infos & Material
Editorial
Grundlagen
Interaktionsformen und Szenisches Verstehen
Theoretische Grundlagen und klinische Anwendung
Frank Dammasch
Anmerkungen zu Aktualität und Grenzen der Theorie Alfred Lorenzers
Simon Heyny
Praxis
Der 'Brillenglotzer' und die Angst
Alfred Lorenzer und das Szenische Verstehen in der Pädagogik
Manfred Gerspach
(Nicht)Wissen, was ich (nicht) tun werde –
Szenisches Verstehen in der Pädagogik
Überlegungen mit und ohne Anschluss an Lacan
Juliane Neumann & Dieter Katzenbach
Professionalisierung
Reflexionsräume als soziale Gebilde
Marian Kratz & David Zimmermann
Literatur, Lesen, Verstehen
Alfred Lorenzers Impulse fu¨r eine psychoanalytisch-pädagogische Kompetenz
Moritz Heß & Achim Wu¨rker
Forschung
Forschen zwischen subjektiver Erfahrung und sozialer Wirklichkeit
Wendy Hollway & Lynn Froggett
Szenisches Verstehen und internalisierter Rassismus
Überlegungen zur Tiefenhermeneutik aus einer rassismuskritischen Perspektive
Jonas Becker
Tabuisierungen in sozialpsychiatrischen Interaktionen
Scham als Hu¨terin sozialer Meidungsgebote?
Lara Spiegler, Margret Dörr & Felicitas Beeck
Freier Beitrag
Das Studium der Psychoanalytischen Pädagogen an der Universität Wien
Eine Auswertung ausgewählter Studienbu¨cher
Reinhard Fatke
Literaturumschau
Judit Barth-Richtarz (1977–2023)
Ein Nachruf
Alexandra Horak, Barbara Neudecker & Regina Studener-Kuras
Die Mitglieder der Redaktion
Lieferbare Bände des Jahrbuchs
für Psychoanalytische Pädagogik im Psychosozial-Verlag