Krasser / Pausch / Petrovic | Triplici invectus triumpho | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 25, 327 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

Krasser / Pausch / Petrovic Triplici invectus triumpho

Der römische Triumph in augusteischer Zeit
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-14010-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der römische Triumph in augusteischer Zeit

E-Book, Deutsch, Band Band 25, 327 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

ISBN: 978-3-515-14010-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Triumph stellt für die römische Gesellschaft einen zentralen Ort der Selbstauslegung, der Inszenierung von Macht sowie der Formierung des kollektiven Gedächtnisses dar. Während der Fokus der Forschung bislang vor allem auf der Republik lag, beschäftigt sich dieser Band dezidiert mit den Entwicklungen in und seit augusteischer Zeit. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei neben dem eigentlichen Triumphritual und dessen politischer Bedeutung auf seiner Repräsentation in Kunst und Literatur sowie der damit einhergehenden Transformation und medialen Diskursivierung. Damit steht der Band in einem kulturwissenschaftlichen Horizont, in dem alle altertumswissenschaftlichen Disziplinen zusammenwirken.

Krasser / Pausch / Petrovic Triplici invectus triumpho jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pausch, Dennis
Dennis Pausch ist Professor für Klassische Philologie und Latein an der TU Dresden. Sein Forschungsinteresse gilt unter anderem der antiken Geschichtsschreibung.

Krasser, Helmut
Helmut Krasser ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) am Institut für Altertumswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Forschungsschwerpunkte: Kulturelle Kontexte von Literatur; Mentalitätsgeschichte; Wahrnehmungsgewohnheiten; Literatur der Späten Republik und augusteischen Zeit (Catull, Horaz); Literatur im Kontext der Bildungskultur des 1. und 2. Jh. n. Chr. sowie der Spätantike (Statius, Plinius d.J., Gellius, Prudenz, Sidonius Apollinaris); Rezeptionsgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.