Krasemann | Lernen aus biographischer Perspektive | Buch | 978-3-658-15584-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Krasemann

Lernen aus biographischer Perspektive

Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15584-1
Verlag: Springer

Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-658-15584-1
Verlag: Springer


Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.

Krasemann Lernen aus biographischer Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziologische Perspektiven auf gemeinschaftliches Wohnen.- Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnprojekte älterer Menschen als Lernumfeld.- Typologie biographischer Anschlüsse gemeinschaftlichen Wohnens.- Biographizität und biographischer Möglichkeitsraum.- Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnformen – organisierte Nachbarschaft und das Lernmodell einer Community of Practice.


Benjamin Krasemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fallarbeit in der LehrerInnenbildung, biographische Zugänge im Kontext der LehrerInnenbildung sowie Lebenslanges Lernen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.