Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 197 mm x 297 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Themenhefte
Unterrichtsmaterialien, Lehrerheft inkl. Schülerheft
Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 197 mm x 297 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Themenhefte
ISBN: 978-3-941206-73-1
Verlag: Krapp&Gutknecht Verlag
thematisieren die Frage, weshalb
Menschen ihr Glück in der Fremde suchen.Die Thematik zielt nicht nur auf die Entwicklung der sprachlichen Kompetenz im Bereich des adressatengebunden Schreibens, sondern sensibilisiert auch für die interkulturellen Kompetenzen, hier besonders den verständnisvollen Umgang mit kultureller Differenz. Zugleich ermöglicht das Material eine Orientierung Jugendlicher im Dschungel der Möglichkeiten, eigene Lebensperspektiven nach dem Schulabschluss zu planen und zu organisieren. Dabei helfen anschauliche Darstellungen der Erfahrungen Jugendlicher, die sich für einen bestimmten Zeitraum in die Fremde begeben haben.Das Lehrerheft enthältAnnäherung an das Thema und BegrenzungRecherche als WissensgrundlageAnlage und Nutzung des KompendiumsFremd seinFremde und HeimatGlück in der Fremde?Auslandsaufenthalt für Schülerinnen und Schüler nach dem AbschlussAuswandernMigrationUmgang mit dem FremdenSchreibaufgaben und Ergänzungsmaterialien
Der ausführliche Unterrichtsteil bezieht das
Schülerheft
mit ein, sodass verschiedene
Kompetenzbereiche
trainiert werden
Auswertung von Texten und Statistiken, systematische Informationsentnahmeeigene Argumentationen in Form von Schreibaufgaben verfassenLösungsvorschläge, Vorbereitung auf Tests und PrüfungPräsentation und Mediennutzung
Dem Lehrerheft ist eine
Materialien-CD
zur Thematik und zur Übung von Argumentationen beigelegt. Dies ermöglicht Differenzieren und selbstständiges Üben.
Das
Schülerheft
enthält
Gedanken zum ThemaImpulstexte auswerten, recherchieren, Kompendium anlegen, organisieren und nutzenWas bedeutet Glück?Was bedeutet fremd sein?Heimat im Gegensatz zur FremdeNach der Schule ins Ausland?Auswanderer auf ZeitBeweggründe für einen AuslandsaufenthaltErfahrungsberichteFremde ist nicht nur AuslandMigration in Deutschlandaus der Fremde in die FremdeSchreibaufgaben (Diskussion, Podcast …)