Kranz / Oberschelp | Mechanisches Memorieren und Chiffrieren um 1430 | Buch | 978-3-515-09296-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 167 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Boethius

Kranz / Oberschelp

Mechanisches Memorieren und Chiffrieren um 1430

Johannes Fontanas Tractatus de instrumentis artis memorie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-515-09296-8
Verlag: Steiner Franz Verlag

Johannes Fontanas Tractatus de instrumentis artis memorie

Buch, Deutsch, Band 59, 167 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Boethius

ISBN: 978-3-515-09296-8
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die Künste der Erinnerung und der Verschlüsselung nahmen in der Renaissance einen großen Aufschwung. Der venezianische Gelehrte Johannes Fontana führte diese Entwicklungen um 1430 in einer größeren Abhandlung zusammen. Sein darin eingefügter Tractatus de instrumentis beschreibt und illustriert Geräte, die ein mechanisches Speichern und Kombinieren, vor allem auch ein Verschlüsseln von Information gestatten.
Das Buch stellt im ersten Teil den Autor und sein Œuvre vor. Der zweite Teil bringt den lateinischen Text des Gerätetraktats mit Übersetzung und informatisch-kryptologischer Analyse. Das Ergebnis überrascht: Bisher gilt L. B. Alberti 1466 als Erfinder der später als Vigenère-Verschlüsselung bezeichneten Technik. Doch existierten technische Konzeptionen und somit auch die gedanklichen Voraussetzungen der polyalphabetischen Verschlüsselung mit Chiffrier-Scheiben, Walzen und anderen Geräten bereits mehr als eine Generation zuvor. Diese besitzen bis heute ihren Stellenwert in der Informatik.
Kranz / Oberschelp Mechanisches Memorieren und Chiffrieren um 1430 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.