Kranich | Chemie verstehen | Buch | 978-3-7725-1555-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB

Kranich

Chemie verstehen

Die Bedeutung der Elemente in Substanz- und Lebensprozessen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7725-1555-2
Verlag: Freies Geistesleben

Die Bedeutung der Elemente in Substanz- und Lebensprozessen

Buch, Deutsch, 376 Seiten, GB

ISBN: 978-3-7725-1555-2
Verlag: Freies Geistesleben


Dieses Buch enthält Betrachtungen über die wichtigsten chemischen Elemente – vom Schwefel über Kohlenstoff und Sauerstoff bis zu Eisen und Silizium. Anschaulich werden diese Substanzen und ihre Kräftewirkungen dargestellt. So erschließt sich eine neue Dimension der Chemie: die Bedeutung bzw. der Sinn der Elemente in der Natur.

Den Hauptteil des Buches bilden zwölf Kapitel, in denen die in der Natur wichtigsten chemischen Elemente behandelt werden. Hier werden die für jedes Element charakteristischen Kräftewirkungen herausgearbeitet und zu einem Bild dieser Wirkung in der Natur erweitert. So entsteht unter dem Gesichtspunkt der chemischen Elemente ein differenziertes Verständnis grundlegender Natur- und Lebensprozesse.

Die Chemie ist eines der wichtigsten Gebiete der Naturerkenntnis, denn die Natur erscheint überall in einem materiellen Gewand, das durch chemische Prozesse entstanden ist und fortwährend neu gebildet wird. Dennoch ist die Chemie bis heute ein Bereich, der dem Verstehen weitgehend verschlossen ist. Zwar wurden Erklärungsmodelle entwickelt über die Konstitution der Stoffe und die Kräfte, durch die sich Stoffe aus den Elementen bilden. Durch die Molekularchemie kann man aber nicht die einfachsten chemischen Prozesse verstehen. So besteht eine tiefe Kluft zwischen den Phänomenen und den Erklärungen der Molekularchemie. Die Autoren dieses Buches versuchen dieses Dilemma zu beseitigen und eine Betrachtungsweise zu entwickeln, die das Gebiet der Chemie dem Verstehen erschließt. In einem ersten Kapitel werden die Grundlagen einer phänomenologischen Chemie entwickelt. Dazu gehören eine neue Betrachtung der chemischen Elemente, die Methode des gedanklichen Rekonstruierens chemischer Verbindungen aus der Vereinigung der beteiligten Substanzen und bestimmte Anschauungen über die in chemischen Prozessen wirkenden Kräfte und Gesetze.

Kranich Chemie verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grundlinien einer phänomenologischen Chemie (Ernst-Michael Kranich) / Schwefel – die Bedeutung immanenter Wärme (Ernst-Michael Kranich) / Phosphor – die Wirksamkeit von immanentem Licht (Ernst-Michael Kranich) / Kohlenstoff – das Element der Bildsamkeit (Ernst-Michael Kranich) / Wasserstoff – Wärmeträger für irdisches Leben (Gunter Gebhard) / Stickstoff – Erstarrung wird überwunden (Elmar Schroeder) / Sauerstoff – das Element des Lebens (Volker Seelbach) / Chlor – Zersetzung und Salzbildung (Gunter Gebhard) / Natrium – das Metall des Flüssig-Wässrigen (Elmar Schroeder) / Calcium – das Element der Absonderung (Ernst-Michael Kranich) / Aluminium – dem Leben fremd (Gunter Gebhard) / Eisen – das Element der Kraftentfaltung (Gottfried Beyer) / Silizium – der Vermittler von Licht und Form (Gunter Gebhard) / Wasser – Medium des Lebendigen (Ernst-Michael Kranich) / Ausblick (Ernst-Michael Kranich) / Experimente / Literatur.


Kranich, Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich, geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie. Er war Lehrer fu¨r Naturwissenschaft an der Waldorfschule Rendsburg und dann u¨ber mehr als 45 Jahre in der Ausbildung von Waldorflehrern am Seminar fu¨r Waldorfpädagogik in Stuttgart tätig. Er veröffentlichte im Verlag Freies Geistesleben zahlreiche Bu¨cher zu naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen. Ernst-Michael Kranich verstarb am 10. Mai 2007.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.