Buch, Deutsch, 286 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 188 mm, Gewicht: 329 g
ISBN: 978-3-7725-1283-4
Verlag: Freies Geistesleben GmbH
Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. In seiner differenzierten Studie beleuchtet Ernst-Michael Kranich psychologische und biologische Gesetzmäßigkeiten dieser Entwicklungsprozesse
und liefert damit einen wichtigen Baustein für eine am Kind orientierte Pädagogik.
Weitere Infos & Material
Anthropologie – das Fundament der Waldorfpädagogik | Entwicklung und Erziehung in der fru¨hen Kindheit | Die Kräfte leiblicher Formbildung und ihre Umwandlung zur Fähigkeit, Formen zu gestalten | Lebendige Begriffe – die ätherische Durchkraftung des Denkens | »Atmen-Lehren« als Aufgabe der Waldorfpädagogik | Wandlungen im Wesen des jungen Menschen zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr | Die anthropologischen Wurzeln des Urteilens und die Entwicklung der Urteilskraft | Veränderung von Wachen und Schlafen im Kindes- und Jugendalter.