Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 766 g
Evaluation der harmonisierten Bildungsrahmenpläne
Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 238 mm, Gewicht: 766 g
ISBN: 978-3-7639-6251-8
Verlag: wbv Media GmbH
Untersucht werden vier Aspekte: das Verständnis von beruflicher Bildung in den Werkstätten, die Zielgruppe hinsichtlich Alter, Behinderungsform, Schul- und Berufsabschlüssen, die Rahmenbedingungen zum individuellen Lernen in den Werkstätten sowie die Identifikation von Bildungsverläufen und -ergebnissen. Evaluation und Analyse der Daten aus 20 Werkstätten ermöglichen es, den beruflich orientierten Bildungsprozess von Menschen mit Behinderungen umfassend zu betrachten, Implementierungschancen zu analysieren und Zukunftsperspektiven einzuschätzen.
Der Band enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen" (EVABI).
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Inklusive Pädagogik, Inklusion
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Einleitung
2 Bildungsrahmenpläne in Werkstätten
2.1 Werkstätten als Organisation
2.2 Berufliche Bildung und Bildungsrahmenpläne
3 Das Projekt "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne"
3.1 Projektziele
3.2 Projektumsetzung
4 Evaluationsdesign
4.1 Form der Evaluation
4.2 Forschungsfragen
4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns
4.4 Methode und Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung
4.5 Ein Rahmenmodell zur Analyse beruflicher Bildungsgänge in Werkstätten
5 Forschungsstand und Evaluationsergebnisse
5.1 Berufliche Bildung
5.2 Zielgruppe - Individualisierung und Binnendifferenzierung
5.3 Bildungsrahmenpläne und Berufliche Bildung
5.4 Bildungsrahmenpläne -strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen
5.5 Bildungs- und Entwicklungsverläufe
6 Diskussion und Empfehlungen
6.1 Zentrale Erkenntnisse
6.2 Empfehlungen für die Bildungspraxis
6.3 Empfehlungen für die Bildungsforschung
7 Fazit
8 Anhang
8.1 Forschungsmethodischer Anhang
8.2 Weitere Anhänge
9 Abkürzungsverzeichnis
10 Abbildungsverzeichnis
11 Tabellenverzeichnis
12 Literaturverzeichnis