Kramme | Medizintechnik | Buch | 978-3-642-16186-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1047 Seiten, Book, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

Kramme

Medizintechnik

Verfahren - Systeme - Informationsverarbeitung
4. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-16186-5
Verlag: Springer

Verfahren - Systeme - Informationsverarbeitung

Buch, Deutsch, 1047 Seiten, Book, Format (B × H): 193 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-642-16186-5
Verlag: Springer


Der Band bietet eine umfassende, praxisnahe Übersicht zum aktuellen Stand der Medizintechnik. Im allgemeinen Teil werden übergreifende Themen wie Hygiene, Ökonomie und Qualitätsmanagement behandelt, im speziellen Teil alle wichtigen Bereiche von Funktionsdiagnostik über bildgebende Systeme, Therapiegeräte, Patientenmonitoring bis zu medizinischer Informationsverarbeitung. Die Neuauflage wurde um16 zusätzliche Kapitel erweitert, z. B. zu Audiometrie und Neuroprothetik. Umfangreicher Anhang u. a. zu Lagebezeichnungen des Körpers, Größen und Einheiten.

Kramme Medizintechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemein: Die Rolle der Technik.- Ethik und apparative Medizin.- Hygiene und Medizintechnik.- Vorschriften für Medizinprodukte.- Technische Sicherheit.- Ökonom. Aspekte und BMTE-Planung.- Qualitätsmanagement.- Planung einer Intensivstation.- Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten.- Speziell: Funktionsdiagnostik: Kardiologische Basisdiagnostik.- Lungenfunktionsdiagnostik.- Geräte und Methoden.- Schlafdiagnostiksysteme.- Nystagmographie.- Audiometrie.- Bildgebende Systeme: CT.- MRT.- Ultraschalldiagnostiksysteme.- Endoskopie.- Infrarot-Bildgebung.- DVT-Technik und Navigation.- Interventionelle Radiologie.- Therapiegeräte: Langzeitbeatmungsgeräte.- Defibrillatoren/ICD-Systeme.- Lasersysteme.- Anästhesiegeräte.- Blutreinigungssysteme.- Herz-Lungen-Maschine.- Einsatz von Stoßwellen in der Medizin.- Hochfrequenzchirurgie.- Med. Strahlentherapie.- VAD-Systeme.- Herzschrittmacher.- Neuroprothetik.- Einführung in die Elektrotherapie.- Monitoring: Biosignale erfassen und verarbeiten.- Patientenüberwachungssysteme.- Kardiovaskuläres Monitoring.- Respiratorisches Monitoring und Pulsoxymetrie.- Metabolisches Monitoring.- Zerebrales Monitoring.- Fetales Monitoring.- Neonatologisches Monitoring.- Medizinische Informationsverarbeitung und Kommunikation: Fusion von Medizintechnik und Informationstechnologie.- Kommunizierende medizinische Systeme und Netzwerke.- Krankenhausinformationssysteme.- Telemedizin.- Medizinische Bildverarbeitung.- Virtuelle Realität in der Medizin.- Computergestützte Lehr-, Lernprogramme in der Medizin.- PACS/RIS.- 3D-Postprocessing für virtuelle Endoskopie.- Spezialthemen: Operationstischsysteme.- Biomaterialien.- Medizinische Robotersysteme.- Medizinische Gasversorgungssysteme.- Inkubatoren.- Chirurgische Scheren.- Anhang: Allgemeine Richtungs- und Lagebezeichnung des Körpers.- Organprofile und Tabellen.- Größen und Einheiten.- Abkürzungen, Zeichen, Symbole.- Periodensystem der Elemente.- Radionuklide (Auswahl), dosimetrische Grundgrößen.- Elektromagnetisches Spektrum.- Historische Meilensteine.


Rüdiger Kramme, Dipl.-Ing., geboren 1954 in DortmundStudium der Biomedizinischen Technik, Krankenhausbetriebstechnik und Volkswirtschaftslehre in Gießen und FreiburgLangjährige Berufstätigkeit in Vertrieb, Marketing und Personalentwicklung der medizintechnischen Industrie für Verbrauchs- und InvestitionsgüterSeit 1993 Planung und Projektierung von Universitätskliniken des Landes Baden-Württemberg sowie medizinischen Einrichtungen der BundeswehrLehrbeauftragter für Medizintechnik der FH-GießenVerfasser zahlreicher Fachpublikationen in Zeitschriften und BüchernAutor des Springer-Wörterbuchs "Technische Medizin"Herausgeber des "Springer Handbook of Medical Technology"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.