Kramer Wasserversorgung und Entsorgung in der mittelalterlichen Stadt Mitteleuropas
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-29018-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 13 Seiten
ISBN: 978-3-638-29018-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, die Aufrechterhaltung angemessener
hygienischer Zustände sowie die Dringlichkeit des Naturschutzes angesichts einer durch den
Menschen zunehmend gefährdeten Umwelt stellen heute wesentliche (welt-) politische
Programmpunkte dar. Doch schon zur Zeit des europäischen Mittelalters bereiteten diese
Aufgabenbereiche der städtischen Politik große Sorgen. Die ausreichende und beständige
Versorgung der Stadtbewohner mit dem lebenswichtigen Gebrauchsgut Wasser warf
zahlreiche Probleme auf und erforderte vielfältige organisatorische und technische
Leistungen. Ebenso stellte die Entsorgung des anfallenden Unrats sowie der menschlichen
und tierischen Exkremente die mittelalterliche Stadtgemeinschaft vor weitreichende
Aufgaben, deren ‚saubere‘ Lösung zwingend notwendig war.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wasserversorgung und die Entsorgung in der
mittelalterlichen Stadt Mitteleuropas gemäß dem heutigen Stand der Forschung darzustellen.
In diesem Rahmen soll zudem untersucht werden, ob die heute allgemein verbreitete
Vorstellung von den untragbaren hygienischen Zuständen in der mittelalterlichen Stadt der
damaligen Wirklichkeit entspricht. Vor der Bearbeitung der Themenstellung erscheint es notwendig, im zweiten Kapitel einen
kurzen Überblick über die Quellen und Zeugnisse zu geben, auf denen die wissenschaftlichen
Erkenntnisse basieren. [...]