Kramer | Visuelle Biografiearbeit | Buch | 978-3-8487-6937-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Lebensweltbezogene Medienforschung

Kramer

Visuelle Biografiearbeit

Smartphone-Fotografie in der Adoleszenz aus medienpädagogischer Perspektive
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-6937-7
Verlag: Nomos

Smartphone-Fotografie in der Adoleszenz aus medienpädagogischer Perspektive

Buch, Deutsch, 382 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 557 g

Reihe: Lebensweltbezogene Medienforschung

ISBN: 978-3-8487-6937-7
Verlag: Nomos


Die Studie entwickelt eine medienbiografische Perspektive auf Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz. Sie fragt nach ihrer Relevanz für Biografiearbeit als Teil der Identitätsentwicklung und beleuchtet Praktiken vor dem Hintergrund medienbiografischer Erfahrungen. Biografizität und visuelle Kompetenz werden als Bildungsziele der Medienpädagogik reflektiert. Anhand der dokumentarischen Methode wurden hierzu Interviews und Fotografien der interviewten Jugendlichen interpretiert, wobei die Kommunikationskontexte sozialer Medien systematisch einbezogen wurden. Hieraus ging die Typologie ‚visuelle Biografiearbeit‘ hervor, die milieuspezifisch unterschiedliche Formen fotografiebezogener Kommunikations- und Biografisierungsprozesse offenlegt.

Kramer Visuelle Biografiearbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.