Kramer Theorien des Arbeitsmarktes
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-638-13591-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 26 Seiten
ISBN: 978-3-638-13591-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für VWL), Veranstaltung: Arbeitsmarkttheorien und Arbeitsmarktpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: VWL: Arbeitsmarkttheorien (Skript 7. Semester 2001 von Thomas Kramer)
„Definitionen von Arbeitslosigkeit“
Friktionelle Arbeitslosigkeit:
- Temporär unvermeidlich
- Auf Anpassungsgänge am Arbeitsmarkt zurückzuführen
- Zeitspanne zwischen alter und neuer Tätigkeit
Saisonale Arbeitslosigkeit:
- Jahreszeitlich schwankende Nachfrage und Angebotsbedingungen auf dem Arbeitsmarkt
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit:
- Wenn im Verhältnis zu den vorhandenen Produktionsmöglichkeiten unzureichende
güterwirtschaftliche Nachfrage besteht
Strukturelle Arbeitslosigkeit:
- Ursache sind Merkmalsdifferenzen zwischen Arbeitsnachfrage und –angebot:
• Angebot und nachfrage entsprechen sich räumlich
nicht mehr
• Strukturwandel verschiebt Arbeitskräftenachfrage
zwischen den Sektoren
• Wandel der Struktur der nachgefragten oder angebotenen
Qualifikationen
Persistente Arbeitslosigkeit:
- Hysterese Arbeitslosigkeit
- Sockelarbeitslosigkeit
- Aufbau von Arbeitslosigkeit in Rezessionen
- Kein Abbau von Arbeitslosigkeit in Aufschwungphasen