Kramer / Nolzen | Ungleichheiten im »Dritten Reich« | Buch | 978-3-8353-1113-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 243 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

Kramer / Nolzen

Ungleichheiten im »Dritten Reich«

Semantiken, Praktiken, Erfahrungen

Buch, Deutsch, Band 28, 243 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-8353-1113-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Das NS-Regime schuf eine dynamische Ordnung der Ungleichheit, die jedem Einzelnen seinen gesellschaftlichen Platz zuwies.

Aus dem Inhalt:
Nicole Kramer/Armin Nolzen: Einleitung

Gerhard Wolf: Auf dem Weg in eine »völkisch« und »rassisch« stratifizierte Gesellschaft: die Deutsche Volksliste im Wartheland

Andrea Löw: Die Erfahrung der radikalen Ungleichheit. Vom sprachlichen Umgang mit dem Gettoleben in Litzmannstadt (Lódz)

Wolfgang Ayaß: »Demnach ist zum Beispiel asozial ...«. Zur Sprache sozialer Ausgrenzung im Nationalsozialismus

Lars Amenda/Christoph Rass: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im »Ausländereinsatz«

Kerstin Thieler: Gesinnungskontrolle in Göttingen. Die NSDAP-Kreisleitung und die Beurteilung der »politischen Zuverlässigkeit«

Christian Bunnenberg: »Daher sieht es die Partei als ihre vornehmste Aufgabe an …«. »Schulungen« als Instrumente der Differenzierung und Kontrolle

Mareike Witkowski: Hausgehilfinnen im Nationalsozialismus

Anne Prior: »Warum kauften diese Volksgenossen beim Zigarrenjuden Wolf?« Unbekannte Fotografien vom Sommer 1935 aus Dinslaken/Niederrhein (Fundstück)

Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Kramer / Nolzen Ungleichheiten im »Dritten Reich« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kramer, Nicole
Nicole Kramer, geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Veröffentlichungen u. a.: »Volksgenossinnen« an der »Heimatfront«. Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung (2011) (ausgezeichnet mit dem Fraenkel-Prize for Contemporary History); Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert (Mithg., 2009).

Nolzen, Armin
Armin Nolzen, Historiker, arbeitet an einer Geschichte der NSDAP nach 1933. Er veröffentlicht zu Jugendpolitik, Widerstand und Antisemitismus im NS-Regime.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.