Kramer / Neumann / Trautwein | Abitur und Matura im Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 297 Seiten, eBook

Reihe: Edition ZfE

Kramer / Neumann / Trautwein Abitur und Matura im Wandel

Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte

E-Book, Deutsch, Band 2, 297 Seiten, eBook

Reihe: Edition ZfE

ISBN: 978-3-658-11693-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Deutschland und der Schweiz wurden in den vergangenen Jahren umfassende Reformen des gymnasialen Schulsystems durchgeführt, die in diesem Buch als aktuelle Entwicklungen rund um das Gymnasium und das Abitur aufgezeigt werden. Zentrale Reformen, Reformstudien sowie Untersuchungen zur Studierfähigkeit und zum Übergang ins Studium werden von ausgewiesenen Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern beschrieben und analysiert.
Kramer / Neumann / Trautwein Abitur und Matura im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gymnasium und Abitur als 'Königsweg' des Hochschulzugangs.- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in der Schweiz.- Jüngere Entwicklungen des Gymnasiums und der Matura in Österreich.- Entwicklung von Bildungsstandards für das Abitur.- Oberstufenreform in Sachsen.- Öffnuing des Gymnasoums durch Wiedereinführung von G9?.- Zentrale Abituraufgaben in Bremen und Hessen: Effekte auf Lernen und Unterricht.- Erstsprach- und Mathematikkompetenzen.


Dr. Jochen Kramer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen und im Nationalen Bildungspanel (NEPS).Dr. Marko Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).Prof. Dr. Ulrich Trautwein ist Professor für empirische Bildungsforschung, Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Leiter der im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten LEAD Graduate School an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.