Kramer | Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden | Buch | 978-3-16-161648-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 348 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Beiträge zum Kartellrecht

Kramer

Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden

Zugleich eine Untersuchung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Kartellbeteiligten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161648-8
Verlag: Mohr Siebeck

Zugleich eine Untersuchung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Kartellbeteiligten

Buch, Deutsch, Band 23, 348 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Beiträge zum Kartellrecht

ISBN: 978-3-16-161648-8
Verlag: Mohr Siebeck


In der Vergangenheit wurden die Wirksamkeitsvoraussetzungen vertraglicher Kartellschadenspauschalierungen in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung kontrovers beurteilt. Der BGH hat sich in „Schiene VI“ zuletzt für eine großzügige Linie entschieden und damit die vorherrschende Auffassung in der bisherigen Rechtsprechung bestätigt. Weitgehend unbeachtet blieben hingegen die Auswirkungen vertraglicher Schadenspauschalierungen auf die gesamtschuldnerische Haftung der Kartellanten. Jörn Kramer beleuchtet zum einen die maßgeblichen dogmatischen Grundlagen der rechtlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen vertraglicher Kartellschadenspauschalierungen. Zum anderen untersucht er auf Grundlage einer umfassenden Aufarbeitung des schuldrechtlichen Relativitätsgrundsatzes, inwieweit sich die Schadenspauschalierung auf die gesamtschuldnerische Haftung der Kartellanten im Innen- und Außenverhältnis auswirkt.

Kramer Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einführung
Einleitung
Problemstellung
Gang der Untersuchung

Kapitel 2: Grundlagen und Einordnung des Untersuchungsgegenstandes
Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch
Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden

Kapitel 3: Die rechtliche Wirksamkeit der Vereinbarung von Schadenspauschalierungen
AGB-rechtliche Wirksamkeitsvoraussetzungen
Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung

Kapitel 4: Auswirkungen der Schadenspauschalierung auf die Gesamtschuld
Die gesamtschuldnerische Haftung im Kartellrecht
Auswirkungen der Schadenspauschalierung auf das Gesamtschuldverhältnis

Kapitel 5: Zusammenfassung der Ergebnisse
Die Schadenspauschalierung im Kartellrecht
Voraussetzungen für die Wirksamkeit kartellrechtlicher Pauschalierungsvereinbarungen
Auswirkungen der Schadenspauschalierung im Gesamtschuldverhältnis


Kramer, Jörn Christian
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft in Münster; LL.M., University of the West of England in Bristol; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen internationalen Wirtschaftskanzleien; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht der Universität Düsseldorf; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf; 2022 Promotion und Zweite juristische Staatsprüfung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.