Kramer / Aslan | Islamistischer  Antisemitismus | Buch | 978-3-658-47613-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 616 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Wiener Beiträge zur Islamforschung

Kramer / Aslan

Islamistischer Antisemitismus

Studie zu muslimischen Moscheegemeinden in Österreich
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47613-7
Verlag: Springer

Studie zu muslimischen Moscheegemeinden in Österreich

Buch, Deutsch, 616 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Wiener Beiträge zur Islamforschung

ISBN: 978-3-658-47613-7
Verlag: Springer


Die Zunahme antisemitischer Vorfälle in Europa hat durch die jüngere Zuwanderung aus islamischen Ländern eine neue Dimension erreicht. In öffentlichen und medialen Diskursen rückt dabei immer wieder die Rolle von Imamen und praktizierenden Muslim*innen in den Fokus. Dieses Buch beleuchtet die theologischen und historischen Hintergründe jüdisch-muslimischer Beziehungen und analysiert potenziell islamistisch geprägte Einstellungen gegenüber dem Judentum, Jüdinnen und Juden sowie dem Staat Israel. Am Beispiel Österreichs wurden hierzu qualitative Interviews mit 33 Imamen und 64 Moscheebesucherinnen geführt und ihre Aussagen anhand der Antisemitismusdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) ausgewertet.

Kramer / Aslan Islamistischer Antisemitismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Thematischer Hintergrund und Forschungsdesign.- Religionsgeschichte, Theologie und Theorie.- Studienergebnisse und Analyse: Imame.- Studienergebnisse und Analyse: Junge Moscheebesucher*innen.- Ergebnisdiskussion, Thesen und Handlungsempfehlungen.


Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Wien.

Dr. Michael Kramer ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien.  



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.