KRALLMANN | Heuristische Optimierung von Simulationsmodellen mit dem Razor Search-Algorithmus | Buch | 978-3-7643-0879-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Interdisciplinary Systems Research

KRALLMANN

Heuristische Optimierung von Simulationsmodellen mit dem Razor Search-Algorithmus


Erscheinungsjahr 1976
ISBN: 978-3-7643-0879-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Interdisciplinary Systems Research

ISBN: 978-3-7643-0879-7
Verlag: Springer


Ais ein wesentlicher Unterschied zwischen der Unternehmensforschung (Operations Research) und der Systemforschung (Systems Research) wird herausgestellt, daB hier heuristische und dort analytische Verfahren zum Einsatz kommen. Wenn dies so ist, dann haben diese beiden groBen Entwicklungen, denen so viele Wissenschaften so viel zu verdanken haben, irgendwo ihre Grenzen; sei es, daB bestimmte Probleme entweder nur heuristisch oder nur analytisch anzugehen sind. Dazu mUssen manche von ~en sehr weitgehend, oft zu weitgehend vereinfacht werden, damit sie einem analytischen Ansatz zug1inglich sind; dazu mUssen andere Probleme als Fragen so formuliert werden, daB dar auf keine eindeutige Antwort zu geben ist, sondern nur Aussagen in Wenn:Dann -Relationen. Beides ist oft unbefriedigend. In dieser Situation bemiiht man sich urn das Weiterentwickeln der verfUgbaren Methoden in der Weise, daB Synthesen zwischen demheuristischen und dem analytischen Vor­ gehen gesucht werden. Eine solche Synthese hat Hermann Krallmann mit der Integration nichtlinearer Optimierungsalgorithmen in ein Modell yom System Dynamics -Typ offenkundig gefun~en. Damit ist ein Weg gewiesen, auf dem fortzuschreiten lohnend erscheint, nachdem die erste Station dieses Weges jetzt klar dargestellt und somit fur jeder­ mann erreichbar ist. Die geschaffene Methode ist n1imlich so einleuchtend, daB sie ohne MUhe zu verstehen und anzuwenden ist, wozu deren ausfUhrliche Darlegung mit einem Beispiel und die beigegebene Computersoftware erheblich beitragen. Auf diese Weise wird jeder in der Praxis tatige System-und Unternehmensforscher ebenso direkt angesprochen wie jeder Wissenschaftler in den vielen Disziplinen, die heute ohne computergestutztes Denken und Rechnen nicht mehr leistungsfahig sein konnen.

KRALLMANN Heuristische Optimierung von Simulationsmodellen mit dem Razor Search-Algorithmus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum ökonomischen Phänomen Produktinnovation.- Ein dynamisches, komplexes Modell als Hilfsmittel für Entscheidungen über Produktinnovationen.- Das Regelkreisprinzip zur Optimierung nichtlinearer, komplexer Systeme.- Integration des Innovationsmodells in das Regelkreisprinzip.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.