Kralemann / Jongebloed / Bank | Bildung als Gleichgewicht | Buch | 978-3-7357-9278-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 652 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 1285 g

Kralemann / Jongebloed / Bank

Bildung als Gleichgewicht

Attraktoren als Interpretationsrahmen der Person in ihrer Bildung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7357-9278-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Attraktoren als Interpretationsrahmen der Person in ihrer Bildung

Buch, Deutsch, 652 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 1285 g

ISBN: 978-3-7357-9278-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Metapher des Gleichgewichts ist seit der Antike immer wieder zur Beschreibung harmonischer und stabiler Verhältnisse verwendet worden. So charakterisiert insbesondere auch Wilhelm von Humboldt Bildung metaphorisch über das Gleichgewicht von Individuum, Welt, Gesellschaft und Kultur. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, mit einem systemtheoretischen, formal exakten Gleichgewichtskonzept über eine solche metaphorische Gleichgewichtskonzeption hinauszugehen. Die Bildung von Personen, ihre Personagenese, wird über unterschiedliche Ebenen von Gleichgewichten modelliert, die von individueller Kognition über soziale Lernprozesse bis hin zur Evolution stabiler kultureller Muster reichen. Insbesondere erlaubt die entfaltete Konzeption des Gleichgewichts – so eine zentrale These des Buches – die systematische Integration natur- und geisteswissenschaftlicher Zugänge zu Mensch und Kultur.

Kralemann / Jongebloed / Bank Bildung als Gleichgewicht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kralemann, Björn
Björn Kralemann, geboren 1971 in Neustadt i.H., studierte von 1991 - 2000 Physik und Philosophie in Kiel, promovierte 2005 in Philosophie im Bereich der Philosophie des Geistes und 2010 in Physik im Bereich der nichtlinearen Dynamik. Von 2008 bis 2013 arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der CAU zu Kiel; von Oktober 2013 bis Juli 2014 hat er den Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der CAU zu Kiel vertreten. Sein Interessen- und Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung einer interdisziplinär ausgerichteten – insbesondere Natur- und Geisteswissenschaften integrierenden –, systemtheoretischen Sichtweise von Natur und Kultur. Das vorliegende Werk ist seine Habilitationsschrift im Bereich Pädagogik / Bildungswissenschaften.

Björn Kralemann:
Björn Kralemann, geboren 1971 in Neustadt i.H., studierte von 1991 - 2000 Physik und Philosophie in Kiel, promovierte 2005 in Philosophie im Bereich der Philosophie des Geistes und 2010 in Physik im Bereich der nichtlinearen Dynamik. Von 2008 bis 2013 arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der CAU zu Kiel; von Oktober 2013 bis Juli 2014 hat er den Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der CAU zu Kiel vertreten. Sein Interessen- und Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung einer interdisziplinär ausgerichteten – insbesondere Natur- und Geisteswissenschaften integrierenden –, systemtheoretischen Sichtweise von Natur und Kultur. Das vorliegende Werk ist seine Habilitationsschrift im Bereich Pädagogik / Bildungswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.