E-Book, Deutsch, 630 Seiten, eBook
Krajewski Grundstrukturen des Rechts öffentlicher Dienstleistungen
2011
ISBN: 978-3-642-16855-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 630 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-16855-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dem Band wird der Wandel der rechtlichen Strukturen für die Erbringung, Organisation und Finanzierung von öffentlichen Dienstleistungen erläutert. Durch die Verzahnung europarechtlicher Überlegungen mit Untersuchungen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts der Mitgliedstaaten wird aufgezeigt, dass europäische und mitgliedsstaatliche Rechtsordnungen zusammenwirken. Dieser Gewährleistungsverbund erlaubt es, öffentliche Dienstleistungen auch im 21. Jahrhundert als besondere öffentliche Aufgaben zu konstruieren und zu rechtfertigen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begriff und Gegenstand: Begriffliche Grundlagen.- Daseinsvorsorge im deutschen Recht.- Öffentliche Dienstleistungen in anderen europäischen Rechtsordnungen.- Europarechtliche Begriffe.- Öffentliche Dienstleistungen im Welthandelsrecht.- Elemente eines europäischen Begriffs öffentlicher Dienstleistungen.- Kompetenzen: Grundlagen der Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten.- Unionskompetenzen.- Kompetenzen für öffentliche Dienstleistungen im deutschen Verfassungsrecht.- Kompetenzzuweisungen in anderen Mitgliedstaaten.- Kompetenzordnung im Mehrebenensystem.- Modalitäten der Erbringung: Organisationsform.- Erbringungsweise.- Finanzierung.- Individualrechte.- Grundsätze der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen in Europa.- Gewährleistung: Der Gewährleistungsstaat als Leitbild neuer Staatlichkeit.- Auf dem Weg zum Europäischen Gewährleistungsverbund.




