Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-658-12154-9
Verlag: Springer
Interventionsforschung Band 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärer Forschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buch bietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage der Steuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffener sowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse im Zentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Philosophie, Philosophische Praxis & Beratung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Anwendungs- und Handlungsfelder sowie Wirkungspotentiale von transdisziplinärer Interventionsforschung.- Gestaltung von Forschungskooperationen zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis.- Organisation von Stakeholderprozessen in transdisziplinären Interventionsforschungsprojekten.