Krainer / Lerchster | Interventionsforschung | Buch | 978-3-658-12154-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Krainer / Lerchster

Interventionsforschung

Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12154-9
Verlag: Springer

Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-658-12154-9
Verlag: Springer


Interventionsforschung Band 2 bietet einen Einblick in die Vielfalt transdisziplinärer Forschungsprojekte, deren Anliegen, Prozesse sowie Wirkungspotentiale. Das Buch bietet ein Spektrum an empirischen Forschungsergebnissen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern und leistet einen Beitrag in Bezug auf die Frage der Steuerung und Organisation von Stakeholderdialogen in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten, in welchen die Beteiligung Betroffener sowie die Förderung aufgeklärter, demokratischer Entscheidungsprozesse im Zentrum der Kooperation zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis stehen.

Krainer / Lerchster Interventionsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anwendungs- und Handlungsfelder sowie Wirkungspotentiale von transdisziplinärer Interventionsforschung.- Gestaltung von Forschungskooperationen zwischen Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis.- Organisation von Stakeholderprozessen in transdisziplinären Interventionsforschungsprojekten. 


Ruth E. Lerchster ist Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Kassel, ist Trainerin und Organisationsberaterin und Mitglied des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Interventionsforschung, Organisationsforschung, Gruppendynamik und Teamentwicklung, Unternehmensentwicklung, Konfliktmanagement, Übergabe- und Nachfolge in Familienunternehmen.

Larissa Krainer ist Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkte: Medienethik, Prozessethik, Interventionsforschung, Kulturelle Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskommunikation, Wissenschaftstheorie der transdisziplinären Forschung, Konflikt- und Entscheidungsmanagement. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.