Kraimer | Die Fallrekonstruktion | Buch | 978-3-518-29059-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1459, 599 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Kraimer

Die Fallrekonstruktion

Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-29059-0
Verlag: Suhrkamp

Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung

Buch, Deutsch, Band 1459, 599 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 467 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29059-0
Verlag: Suhrkamp


Es geht um die Strukturerschließung, die Rekonstruktion des Sozialen. Insbesondere dem Forschungsstil der objektiven Hermeneutik verpflichtet, werden Fälle als soziale Einheiten verstanden, denen allgemeine wie spezifische Sinnstrukturen inhärent sind. Methodisch zugängliches Datenmaterial bilden autobiographische Zeugnisse, Dokumentationen sozialer Handlungsvollzüge, Ausdrucksweisen menschlicher Praxis, Kunstwerke. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung charakteristischer Struktureigenschaften von Fällen.
Kraimer Die Fallrekonstruktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kraimer, Klaus: Die Fallkontruktion - Bezüge, Konzepte, Perspektiven. Oevermann, Ulrich: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. Garz, Detlef: 'Das Leben stört natürlich ständig'. Flick, Uwe: Konstruktion und Rekonstruktion: Steinke, Ines: Geltung und Güte. Helsper, Werner: _. Böhme, Jeanette: Schulmythen. Wernet, Andreas: 'Wann geben Sie uns die Klassenarbeiten wieder?'. Nolda, Sigrid: Aneignung und Vermittlung von Wissen zum Geschlechterverhältnis. Ackermann, Friedhelm: _. Owczarski, Silke: Soziale Arbeit zwischen Allmacht und Ohnmacht. Böhm, Martin: Das Biographical. Nagel, Ulrike: Professionalität als biographisches Projekt. Blömer, Ursula: _. Kanke Stefan: Zur Rekonstruktion einer Emigrantinnenbiographie. Haupert, Bernhard: Zwischen Anpassung und Widerstand: Priester in der NS-Zeit. Marotzki, Winfried: Transformationen 'angestammter Loyalitäten'. Disselkamp-Niewiarra, Solveigh: Rekonstruktion subjektiver Gewalttheorien von Jugendlichen. Harney, Klaus: _. Höffner, Wolfgang: Kommunaladministratives Handeln im Spannungsfeld zwischen Kontextualität und Biographizität - Eine Fallstudie. Kade, Jochen: Boulevard Bio - Pädagogik einer Talkshow



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.