Buch, Deutsch, 426 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g
Erwachsen werden nach dem Krieg
Buch, Deutsch, 426 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g
ISBN: 978-3-205-77322-1
Verlag: Böhlau
40 Jahre nach der Matura führt Helen Liesl Krag Gespräche mit ihren Schulkollegen der Jahre. Man kam aus sehr verschiedenen Familien, sowohl geographisch als auch politisch. Jüdische Familien sowie Nazifamilien schickten ihre Kinder in die gleiche Schule, in der es nach dem Krieg viele Konflikte gab. Aber auch viel Toleranz, weil man den "Feind" kannte. Die Autorin, selbst Schülerin dieser Klasse - und Wissenschaftlerin im Ausland -, hat sich die Mühe gemacht, ihre ehemaligen Schulkollegen als 60-Jährige aufzusuchen und ihre Geschichte und Ansichten in stundenlangen Gesprächen zu eruieren. Erstmals wird die Wiener Nachkriegs-Mischung anhand einer geschlossenen Gruppe - einer Schulklasse - hinterfragt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel