Kraftfahrtechnisches Taschenbuch | Buch | 978-3-658-03800-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 1544 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Kraftfahrtechnisches Taschenbuch


28., überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-03800-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 1544 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-658-03800-7
Verlag: Springer


Dieses Buch ist aus der Welt des Automobils nicht wegzudenken. Seit mehr als 80 Jahren hat es seinen festen Platz in den Werkstätten und auf den Schreibtischen. Als handliches Nachschlagewerk mit kompakten Beiträgen bietet es einen zuverlässigen Einblick in den aktuellen Stand der Kfz-Technik. Der Schwerpunkt ist die Personen- und Nutzkraftfahrzeugtechnik. Für die Neuausgabe ganz wesentlich überarbeitet wurden die Grundlagenkapitel wie z.B. Mechanik, Thermodynamik, Mathematik sowie die Themen Werkstoffe, Kühlung des Motors, Räder, Reifen, Pkw-Bremssysteme, Starterbatterien, Elektromagnetische Verträglichkeit und Sensoren. Neue Themen sind z.B. Chemie, Technische Optik, Ansaugluftsysteme, Starthilfsanlagen für Nutzfahrzeuge, Aerodynamik, Batterien für Hybridfahrzeuge, Bordnetze für Hybridfahrzeuge, Steuergeräte, Computer Vision und Systeme für die Fahrerassistenz.
Kraftfahrtechnisches Taschenbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Physik, Stoffkunde, Maschinenelemente, Verbindungstechnik.- Grundbegriffe der Fahrzeugtechnik, Dynamik der Kraftfahrzeuge, Fahrzeugakustik, Aerodynamik.- Ottomotor, Dieselmotor, Aufladegeräte, Abgasanlage.- Abgas- und Diagnosegesetzgebung.- Saugrohreinspritzung, Benzin-Direkteinspritzung, Alternativer Ottomotorbetrieb.- Common Rail.- Hybridantrieb, Brennstoffzelle.- Federung, Radaufhängung, Lenkung, Bremssysteme.- Antiblockiersystem, Fahrdynamikregelung.- Beleuchtungseinrichtungen.- Energiebordnetz, Starterbatterien, Elektrische Maschinen, Drehstromgenerator.- Vernetzung im Kfz, Bussysteme.- Architektur elektronischer Systeme, Sensoren.- Fahrerassistenz mit Einpark- und Manövriersystemen, Fahrzeugnavigation, Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung, Nachtsichtsysteme, Spurhalteassistent, Kreuzungsassistenten.


Die Robert Bosch GmbH ist einer der weltweit größten Automobilzulieferer. Die Vorrangstellung wird eindrucksvoll durch die Anzahl der jährlichen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen dokumentiert. Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif, Duale Hochschule Baden-Württemberg; Redaktionelle Gesamtleitung: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche sowie ca. 200 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.