Kraft | Zum Ende der Komödie | Buch | 978-3-8353-0945-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 753 g

Kraft

Zum Ende der Komödie

Eine Theoriegeschichte des Happyends
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8353-0945-6
Verlag: Wallstein Verlag

Eine Theoriegeschichte des Happyends

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 753 g

ISBN: 978-3-8353-0945-6
Verlag: Wallstein Verlag


Die Philosophie der Komödie: von Aristoteles bis Roberto Benigni.

Trotz ihrer 2.000 Jahre alten Tradition liegt bisher noch keine Theoriegeschichte der Komödie vor. Stephan Kraft konzentriert sich in seiner Studie auf ein zentrales Element, das in der Theoriegeschichte der Komödie omnipräsent ist: das Happyend. Mal ist es als Voraussetzung der Lachwirkung nur Mittel zum Zweck, mal dient es als religiös oder geschichtsphilosophisch überhöhtes Ziel, und mal stellt es einen höchst irritierenden und gerade deshalb produktiven Störfaktor dar. Der konsequente Blick auf die Theoriegeschichte des Happyends lässt eine bislang unentdeckte Philosophie der Komödie aufscheinen, die sich mit der seit vielen Jahren diskutierten Philosophie der Tragödie vergleichen lässt. Kraft gibt einen fundierten Überblick über die antiken, die mittelalterlichen und die frühneuzeitlichen Debatten. Auf der Basis intensiver Textstudien etwa von Lessing, Lenz, Herder und Schiller, sowie den Brüdern Schlegel, Schelling und Hegel, Hauptmann, Sternheim und Hofmannsthal, Hacks, Dürrenmatt und schließlich der Diskussion um Roberto Benignis Film »Das Leben ist schön« entwirft Kraft seine Theoriegeschichte des Happyends.

Kraft Zum Ende der Komödie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kraft, Stephan
Stephan Kraft, geb. 1968, ist seit 2013 Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Würzburg.
Veröffentlichungen u.a.: Geschlossenheit und Offenheit der »Römischen Octavia« von Herzog Anton Ulrich (2004); Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur (Mithg., 2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.