Kraft | Einführung in die Philosophie | Buch | 978-3-211-80822-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 225 g

Kraft

Einführung in die Philosophie

Philosophie, Weltanschauung, Wissenschaft
2. Auflage 1967
ISBN: 978-3-211-80822-1
Verlag: Springer

Philosophie, Weltanschauung, Wissenschaft

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-211-80822-1
Verlag: Springer


Wenn zu den vielen Einfiihrungen in die Philosopbie hier eine neue hinzutritt, kann das nur damit gerecbtfertigt wer den, daB sie etwas leistet, was bisber so nicbt vorliegt. Das ist bier erstens die grundsiitJlicbe uDd moglicbst strenge Wabrnng der Wissenscbaftlicbkeit der Pbilosopbie. Gegen iiber aller dogmatiscben Konstruktion und gegeniiber aller pastoralen Lebenspbilosopbie soll bier die Pbilosopbie als Wissenscbaft gefaBt werden. Was sie durcb wissenscbaftlicbe Erkenntnis geben kann nnd was nicbt, soll in eingebender Begriindung dargelegt werden. DaB es aucb andere Arten, Pbilosophie zu treiben, gibt. wird niebt geleugnet, aber klar gesebieden. Ein zweiter Rechtfertigungsgrund liegt darin. daB die hier gegebene Darstellung der Philosopbie dureb keine der gegenwiirtigen EinfUbrungeu ersetJt wird, weder hinsicbtlich des Weltbegriffes noch weniger hinsicbtlieh der Wertlebre. Es kann nieht die Aufgabe einer Einfiibrung sein, die Philosopbie in allen ihren Zweigen und in ibrer Gescbicbte in einer zusammengedriingten Obersicht mit einer FiilIe von Namen und Faehausdriicken vorzulegen. Dergleicben kann ein Kompendium zur Wiederholung fUr Priifungen abgeben, aber es kann nicht in das Verstiindnis der Pbilosophie ein fiihren. Die meist iibliche Vorfiihrung der verscbiedenen Rich tungen in der Philosophie mit einer kurzen, kritiscben Stel· lungnahme zu einer jeden ist dazu nicht geeignet. Nicht nur, daB diese Richtungen zu einem groBen Teil nur historiscbe und gar nieht aktuelle sind, sondern aucb, daB sie nur in sebr gedriingter Form besprochen werden konnen, kann nur eine oberfliichliche Kenntnis vermitteln. Eine solcbe Speisenkarte von Meinungen kann nur verwirren; sie kann bloB dazu an- IV Vorwort.

Kraft Einführung in die Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philosophie, Welt- und Lebensanschauung.- I Historischer Teil.- 1. Philosophie als Wissen überhaupt.- 2. Philosophie als Weltanschauung, Differenzierung des Gesamtwissens.- 3. Philosophie als Theorie der Lebensführung.- 4. Philosophie als Lebenspraxis.- 5. Philosophie als Religionsersatz.- 6. Philosophie als weltliches Gesamtwissen.- 7. Philosophie als Welt- und Lebensansidit.- 8. Philosophie als Erkenntnislehre.- 9. Philosophie als Problem.- II. Erkenntniskritischer Teil.- 1. Philosophie als Welt- und Lebensansidit.- 2. Philosophie als Erkenntnis.- III, Systematischer Teil.- A. Das System der Welt.- B. Das System der Werte.- C. Die philosophiechen Spezial-Disziplinen.- Anmerkungen.- Liteiaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.