Krämer | Sprache, Sprechakt, Kommunikation | Buch | 978-3-518-29121-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1521, 288 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Krämer

Sprache, Sprechakt, Kommunikation

Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts
Originalausgabe. 2001
ISBN: 978-3-518-29121-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 1521, 288 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29121-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die 'pragmatische Wende' trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle und Habermas. Denn diese Autoren stimmen überein in der Annahme vom logisch-genealogischen Primat der Sprache gegenüber dem jedesmaligen Sprechen. Doch für Denker wie Wittgenstein, Austin, Luhmann, Davidson, Lacan, Derrida, Butler und Bourdieu ist das sprachliche Können keineswegs fundiert in einem Wissen um die universellen Regeln von Sprache und Kommunikation.

Krämer Sprache, Sprechakt, Kommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krämer, Sybille
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).

Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.